Modul #1 Einführung in 3D-Animation für Spiele Übersicht über den Kurs, Bedeutung von 3D-Animation in Spielen und kurze Geschichte der 3D-Animation
Modul #2 Softwareübersicht:Blender und Maya Einführung in Blender und Maya, zwei beliebte 3D-Animationssoftware, die in der Spielebranche verwendet wird
Modul #3 Grundlagen der 3D-Modellierung Grundprinzipien der 3D-Modellierung, einschließlich Eckpunkte, Kanten und Flächen
Modul #4 Game-Engines verstehen:Unity und Unreal Engine Einführung in Unity und Unreal Engine, zwei beliebte Game-Engines und ihre Rolle in der 3D-Animation
Modul #5 Prinzipien der 3D-Animation Die 12 Grundprinzipien der Animation verstehen und wie sie auf 3D-Animation für Spiele angewendet werden
Modul #6 Keyframe-Animation Keyframe-Animation verstehen, einschließlich Keyframe-Einstellung, Interpolation und Kurvenmanipulation
Modul #7 Charakter-Animation:Gehzyklen und Leerlauf Animationen Erstellen von Gehzyklen und Leerlaufanimationen für Spielcharaktere
Modul #8 Charakteranimation: Laufzyklen und Sprunganimationen Erstellen von Laufzyklen und Sprunganimationen für Spielcharaktere
Modul #9 Charakteranimation: Fortgeschrittene Techniken Fortgeschrittene Charakteranimationstechniken, einschließlich Zustandsmaschinen und Blend Trees
Modul #10 Requisitenanimation und Physik Animieren von Requisiten und Verstehen der Physik in 3D-Animationen für Spiele
Modul #11 Kameraanimation und Kinematik Erstellen von Kameraanimationen und Kinematiken für Spiele
Modul #12 Bearbeiten und Bereinigen von Animationen Bearbeiten und Bereinigen von Animationen für Spiele, einschließlich Beheben von Fehlern und Optimieren der Leistung
Modul #13 Zustandsmaschinen und Animations-Blueprints Erstellen von Zustandsmaschinen und Animations-Blueprints in Spiele-Engines
Modul #14 Animationsintegration mit Spiele-Engines Importieren und Einrichten von Animationen in Spiele-Engines, einschließlich Unity und Unreal Engine
Modul #15 Optimieren Animationen für Leistung Optimieren von Animationen für die Leistung in Spielen, einschließlich Reduzierung der Polyanzahl und Verwendung des Detaillierungsgrades
Modul #16 Fortgeschrittene Animationstechniken: Echtzeitanimation und -simulation Fortgeschrittene Animationstechniken, einschließlich Echtzeitanimation und -simulation
Modul #17 Bewegungserfassung und Datenanalyse Verwenden von Bewegungserfassungstechnologie und Analysieren von Daten für realistischere Animationen
Modul #18 Visuelle Effekte und Partikelsimulation Erstellen von visuellen Effekten und Partikelsimulationen für Spiele
Modul #19 Beleuchtung für Animation Verstehen von Beleuchtungsprinzipien und -techniken für 3D-Animation in Spielen
Modul #20 Rendering und Postproduktion Rendering- und Postproduktionstechniken für 3D-Animation in Spielen
Modul #21 Spielentwicklungspipelines und Zusammenarbeit Verstehen von Spielentwicklungspipelines und Zusammenarbeit mit Entwicklern und Künstlern
Modul #22 Portfolioaufbau und Showreel-Erstellung Aufbau eines Portfolios und Erstellen eines Showreels zur Präsentation von 3D-Animationsfähigkeiten
Modul #23 Brancheneinblicke und Karriere Entwicklung Einblicke von Branchenexperten und Karriereentwicklungsmöglichkeiten in der 3D-Animation für Spiele
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als 3D-Animator für Spiele