Modul #1 Einführung in den 3D-Druck Ein Überblick über die 3D-Drucktechnologie, ihre Geschichte und ihre Anwendungen
Modul #2 Arten von 3D-Drucktechnologien Erkunden der verschiedenen Arten von 3D-Drucktechnologien, einschließlich FDM, SLA, SLS und mehr
Modul #3 3D-Druckhardware:Übersicht und Komponenten Ein detaillierter Blick auf die Komponenten eines 3D-Druckers, einschließlich Extruder, Hotends und Druckbetten
Modul #4 Grundlagen der 3D-Modellierung Einführung in 3D-Modellierungskonzepte, einschließlich Eckpunkte, Kanten und Flächen
Modul #5 3D-Modellierungssoftware:Tinkercad und Fusion 360 Praktisches Tutorial zur Verwendung von Tinkercad und Fusion 360 für die 3D-Modellierung
Modul #6 Entwerfen für den 3D-Druck Best Practices zum Entwerfen von Modellen speziell für den 3D-Druck
Modul #7 Slicing-Software:Cura und Slic3r Einführung in Slicing-Software, einschließlich Cura und Slic3r, und wie man Modelle für den Druck vorbereitet
Modul #8 3D-Druckmaterialien: Übersicht und Eigenschaften Entdecken der verschiedenen Arten von 3D-Druckmaterialien, einschließlich PLA, ABS und Metall
Modul #9 3D-Druckmaterialeigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und mehr Tieferes Eintauchen in die Eigenschaften von 3D-Druckmaterialien und ihre Anwendungen
Modul #10 Einrichten und Kalibrieren Ihres 3D-Druckers Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten und Kalibrieren eines 3D-Druckers
Modul #11 Grundlegende 3D-Drucktechniken Einführung in grundlegende 3D-Drucktechniken, einschließlich Füllung, Unterstützung und Schichthöhe
Modul #12 Fortgeschrittene 3D-Drucktechniken Entdecken fortgeschrittener 3D-Drucktechniken, einschließlich Mehrfarbendruck und sequentiellem Druck
Modul #13 Nachbearbeitung und Endbearbeitung nach dem Druck Einführung in Nachbearbeitungs- und Endbearbeitungstechniken nach dem Druck, einschließlich Schleifen und Malerei
Modul #14 Fehlerbehebung bei häufigen 3D-Druckproblemen Identifizierung und Lösung häufiger 3D-Druckprobleme, einschließlich Verformung und Schichtverschiebung
Modul #15 3D-Druckanwendungen:Produktdesign und Prototyping Erkundung der Verwendung von 3D-Druck im Produktdesign und Prototyping
Modul #16 3D-Druckanwendungen:Medizin und Gesundheitswesen Die Rolle des 3D-Drucks in medizinischen und Gesundheitsanwendungen, einschließlich Prothesen und Implantaten
Modul #17 3D-Druckanwendungen:Luftfahrt und Automobil Die Verwendung von 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, einschließlich Leichtbau und Werkzeugbau
Modul #18 3D-Drucksicherheit und bewährte Verfahren Bedeutung von Sicherheit und bewährten Verfahren im 3D-Druck, einschließlich Belüftung und Materialhandhabung
Modul #19 3D-Druckgeschäft und Unternehmertum 3D-Druck in ein Geschäft verwandeln, einschließlich Marketing- und Verkaufsstrategien
Modul #20 3D-Druck-Community und Ressourcen Erkundung der 3D-Druck-Community, einschließlich Online-Foren und lokaler Treffen
Modul #21 Fallstudien: Reale 3D-Druckanwendungen Detaillierte Fallstudien zu realen 3D-Druckanwendungen und ihren Auswirkungen
Modul #22 Die Zukunft des 3D-Drucks Trends und Prognosen für die Zukunft der 3D-Drucktechnologie und ihrer Anwendungen
Modul #23 3D-Druck und Nachhaltigkeit Die Umweltauswirkungen des 3D-Drucks und Strategien für nachhaltige 3D-Druckpraktiken
Modul #24 3D-Druck und geistiges Eigentum Die Schnittstelle zwischen 3D-Druck und Recht des geistigen Eigentums, einschließlich Überlegungen zu Urheberrecht und Patenten
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im 3D-Druck