Modul #1 Einführung in das Altern vor Ort Definition des Alterns vor Ort, seine Bedeutung und die Vorteile der Anpassung von Häusern für Senioren
Modul #2 Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben von Senioren Erforschung der physischen, kognitiven und emotionalen Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen und wie sie das tägliche Leben beeinflussen
Modul #3 Beurteilung der häuslichen Umgebung Durchführung einer Sicherheitsbeurteilung des Hauses und Ermittlung potenzieller Gefahren und Barrieren
Modul #4 Grundsätze des universellen Designs Anwendung universeller Designprinzipien zur Schaffung zugänglicher und anpassbarer Wohnräume
Modul #5 Änderung der Außenseite des Hauses Verbesserung der Attraktivität, Zugänglichkeit und Sicherheit der Außenseite des Hauses
Modul #6 Schaffung barrierefreier Eingänge Entwurf und Einbau barrierefreier Türen, Rampen und Treppen
Modul #7 Anpassung des Badezimmers Renovierung des Badezimmers zur Verbesserung von Sicherheit, Zugänglichkeit und Unabhängigkeit
Modul #8 Änderung der Küche Entwurf und Anpassung der Küche für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
Modul #9 Verbesserung der Beleuchtung und Elektrik Verbesserung der Beleuchtung und der elektrischen Systeme für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit
Modul #10 Bodenbeläge und Bodenbelagsoptionen Auswahl und Installation von Bodenbelägen, die Sicherheit, Zugänglichkeit und Mobilität fördern
Modul #11 Akustik und Schalldämmung Verbesserung der Akustik und Reduzierung des Geräuschpegels für Senioren mit Hörbehinderungen
Modul #12 Technologie und Smart-Home-Systeme Integration von Technologie und Smart-Home-Systemen zur Unterstützung des unabhängigen Lebens
Modul #13 Raumplanung und -organisation Optimierung von Raum und Organisation zur Unterstützung der Aktivitäten des täglichen Lebens
Modul #14 Arbeiten mit Klienten und Pflegekräften Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit Senioren, Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal
Modul #15 Finanzierungs- und Finanzierungsoptionen Erkunden von Finanzierungsoptionen und Ressourcen für Hausumbauten
Modul #16 Lokale Ressourcen und Dienste Vernetzung mit lokalen Ressourcen, Diensten und Organisationen, die Senioren unterstützen
Modul #17 Sicherheit und Notfallvorsorge Entwicklung von Notfallvorsorgeplänen und Gewährleistung der Sicherheit in der Zuhause
Modul #18 Altersgerechte Gemeinschaften Schaffung altersgerechter Gemeinschaften, die das soziale, Freizeit- und bürgerschaftliche Engagement von Senioren unterstützen
Modul #19 Wohlbefinden und gesundes Leben Gestaltung von Häusern, die Wohlbefinden, gesundes Leben und soziale Kontakte fördern
Modul #20 Nachhaltiges und umweltfreundliches Design Integration nachhaltiger und umweltfreundlicher Designprinzipien in Hausumbauten
Modul #21 Universelles Design für Demenz Anwendung universeller Designprinzipien zur Schaffung unterstützender Umgebungen für Demenzkranke
Modul #22 Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse Umbau von Häusern zur Unterbringung von Senioren mit besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen
Modul #23 Fallstudien und Erfolgsgeschichten Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Projekte zum Thema „Wohnort altern“ und gewonnene Erkenntnisse
Modul #24 Marketing und Geschäftsentwicklung Aufbau eines Unternehmens, das sich auf Hausumbauten für ein altersgerechtes Zuhause spezialisiert
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte im Bereich „Aging in Place: Anpassung von Häusern für Senioren“