Modul #1 Einführung in den Artenschutz Überblick über Artenschutz, Bedeutung und Herausforderungen
Modul #2 Wildtierökologie und Lebensräume Wildtierökologie, Lebensräume und Ökosysteme verstehen
Modul #3 Bedrohungen für Wildtiere Vom Menschen verursachte Bedrohungen für Wildtiere, einschließlich Lebensraumzerstörung, Jagd und Klimawandel
Modul #4 Populationsdynamik von Wildtieren Populationswachstum, -rückgang und -management verstehen
Modul #5 Grundsätze der Naturschutzbiologie Schlüsselprinzipien der Naturschutzbiologie, einschließlich Artensterben und Schutzstrategien
Modul #6 Lebensraummanagement von Wildtieren Prinzipien und Praktiken des Lebensraummanagements von Wildtieren, einschließlich Wiederherstellung und Erhaltung
Modul #7 Wildtierfreundliche Landnutzungsplanung Integration des Artenschutzes in Landnutzungsplanung und -politik
Modul #8 Mensch-Wildtier-Konflikte Mensch-Wildtier-Konflikte verstehen und mildern, einschließlich Ernteschäden und Vieh Prädation
Modul #9 Wildtierpolitik und -gesetzgebung Überblick über internationale und nationale Richtlinien und Gesetze zum Artenschutz
Modul #10 Internationale Naturschutzbemühungen Globale Initiativen und Organisationen, die sich mit dem Artenschutz befassen, darunter CITES und IUCN
Modul #11 Wildtierforschung und -überwachung Methoden und Techniken zur Durchführung von Wildtierforschung und -überwachung
Modul #12 Analyse und Interpretation von Wildtierdaten Analyse und Interpretation von Wildtierdaten für Naturschutzentscheidungen
Modul #13 Naturschutzplanung und -praxis Entwicklung und Umsetzung effektiver Naturschutzpläne und -strategien
Modul #14 Rehabilitation und Rettung von Wildtieren Grundsätze und Praktiken der Rehabilitation und Rettung von Wildtieren
Modul #15 Wildtierbildung und -vermittlung Effektive Kommunikations- und Bildungsstrategien zum Artenschutz
Modul #16 Gemeindebasierter Naturschutz Einbeziehung lokaler Gemeinden in Artenschutzbemühungen
Modul #17 Wildtiertourismus und Ökotourismus Die Rolle von Wildtiertourismus und Ökotourismus in Naturschutz und wirtschaftlicher Entwicklung
Modul #18 Forensik und Untersuchung von Wildtieren Forensische Wissenschaft und Untersuchungstechniken für Wildtierkriminalität
Modul #19 Ökologie von Wildtierkrankheiten Ökologie von Wildtierkrankheiten verstehen und handhaben
Modul #20 Klimawandel und Artenschutz Auswirkungen des Klimawandels auf Wildtiere und Naturschutzstrategien
Modul #21 Artenschutz in vom Menschen veränderten Landschaften Herausforderungen und Chancen für den Naturschutz in vom Menschen veränderten Landschaften
Modul #22 Korridore und Konnektivität von Wildtieren Bedeutung und Umsetzung von Korridoren und Konnektivität von Wildtieren
Modul #23 Artenschutz in Entwicklungsländern Herausforderungen und Chancen für den Artenschutz in Entwicklungsländern
Modul #24 Innovative Technologien im Artenschutz Anwendungen innovativer Technologien, einschließlich Drohnen und Kamerafallen, im Artenschutz
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Naturschutz