Modul #1 Einführung in die Bestandsverwaltung Überblick über Bestandsverwaltung, Bedeutung und Herausforderungen
Modul #2 Grundlagen der Bestandsverwaltung Definition von Bestand, Bestandsarten, Bestandskosten und Bestandsklassifizierung
Modul #3 Bestandsverwaltungssysteme Überblick über Bestandsverwaltungssysteme, -arten und -vorteile
Modul #4 ABC-Analyse ABC-Analyse verstehen, Bestand kategorisieren und ihre Anwendungen
Modul #5 Bestandsklassifizierung Bestandsklassifizierung mit ABC-, XYZ- und VED-Analyse
Modul #6 Bestandsbewertungsmethoden FIFO-, LIFO- und gewichtete Durchschnittsmethoden verstehen
Modul #7 Bestandskontrollsysteme Implementierung von Bestandskontrollsystemen, einschließlich periodischer und permanenter Bestandssysteme
Modul #8 Bestellsysteme Festbestellmengen-, Festbestellzeitraum- und Bestellpunktsysteme verstehen
Modul #9 Wirtschaftliche Bestellmenge (EOQ) EOQ berechnen, ihre Einschränkungen und Anwendungen
Modul #10 Just-In-Time (JIT)-Lagersystem JIT, seine Vorteile und die Herausforderungen bei der Implementierung verstehen
Modul #11 Vendor-Managed Inventory (VMI) VMI, seine Vorteile und die Herausforderungen bei der Implementierung verstehen
Modul #12 Lageroptimierungstechniken Verwendung statistischer Methoden, Regressionsanalysen und Prognosetechniken zur Lageroptimierung
Modul #13 Lieferkettenoptimierung Lieferkettenoptimierung, ihre Bedeutung und Strategien verstehen
Modul #14 Lagerrisikomanagement Identifizierung und Verwaltung von Lagerrisiken, einschließlich Fehlbeständen und Überbeständen
Modul #15 Lagerleistungsmetriken Lagerleistungsmetriken verstehen, einschließlich Lagerumschlag, Füllrate und Lagergenauigkeit
Modul #16 Implementierung von Lagerverwaltungssystemen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von Lagerverwaltungssystemen
Modul #17 Best Practices für die Lagerverwaltung Best Practices der Branche für eine effektive Lagerverwaltung
Modul #18 Fallstudien zu Lager Management Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Bestandsmanagement-Implementierungen
Modul #19 Bestandsmanagement für E-Commerce Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für E-Commerce-Unternehmen
Modul #20 Bestandsmanagement für die Fertigung Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für Fertigungsunternehmen
Modul #21 Bestandsmanagement für den Einzelhandel Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für Einzelhandelsunternehmen
Modul #22 Bestandsmanagement für den Großhandel Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für Großhandelsunternehmen
Modul #23 Bestandsmanagement für die Pharmaindustrie Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für die Pharmaindustrie
Modul #24 Bestandsmanagement für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Modul #25 Bestandsmanagement für die Automobilindustrie Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für die Automobilindustrie
Modul #26 Bestandsmanagement für die Luft- und Raumfahrtindustrie Herausforderungen und Strategien des Bestandsmanagements für die Luft- und Raumfahrtindustrie
Modul #27 Bestandsmanagement für die Gesundheitsindustrie Herausforderungen und Strategien für die Gesundheitsbranche
Modul #28 Technologien und Trends im Bestandsmanagement Überblick über Technologien im Bestandsmanagement, einschließlich RFID, IoT und KI
Modul #29 Bestandsmanagement und Nachhaltigkeit Die Rolle des Bestandsmanagements bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bestandsmanagement und in der Optimierung