Modul #1 Einführung in die Bodengesundheit Überblick über die Bodengesundheit, ihre Bedeutung und warum sie wichtig ist
Modul #2 Bodenbildung und -klassifizierung Bodenbildungsprozesse und Klassifizierungssysteme verstehen
Modul #3 Physikalische Bodeneigenschaften Bodentextur, -struktur und Wasserhaltekapazität erforschen
Modul #4 Chemische Bodeneigenschaften pH-Wert, Nährstoffverfügbarkeit und Bodenchemie verstehen
Modul #5 Biologische Bodeneigenschaften Die Rolle von Mikroorganismen, Nematoden und anderen Bodenlebewesen
Modul #6 Ökosystemdienstleistungen des Bodens Wie der Boden Ökosystemfunktionen und Biodiversität unterstützt
Modul #7 Bodendegradation und ihre Auswirkungen Bodenerosion, Versalzung und andere Formen der Degradation verstehen
Modul #8 Bodenuntersuchung und -analyse Bodenuntersuchungsergebnisse interpretieren und Daten zur Entscheidungsfindung verwenden
Modul #9 Bodenfruchtbarkeitsmanagement Nährstoffverfügbarkeit und Düngestrategien optimieren
Modul #10 Organische Zusätze und Bodenverbesserungsmittel Verwendung von Kompost, Dünger und anderen organischen Materialien zur Verbesserung der Bodengesundheit
Modul #11 Konservierende Bodenbearbeitung und pfluglose Landwirtschaft Verringerung der Bodenstörungen und Förderung der Bodenerhaltung
Modul #12 Zwischenfrüchte und Gründüngung Verwendung von Zwischenfrüchten zur Verbesserung der Bodengesundheit und der Ökosystemleistungen
Modul #13 Bodenwassermanagement Verständnis der Boden-Wasser-Beziehungen und Bewässerungsstrategien
Modul #14 Kohlenstoffbindung im Boden Die Rolle des Bodens bei der Milderung des Klimawandels durch Kohlenstoffbindung
Modul #15 Bodenpolitik und -vorschriften Überblick über Politiken und Vorschriften in Bezug auf Bodengesundheit und -management
Modul #16 Wirtschaftliche Vorteile der Bodengesundheit Verständnis der wirtschaftlichen Vorteile der Bodengesundheit und von Managementpraktiken
Modul #17 Beurteilung und Überwachung der Bodengesundheit Werkzeuge und Techniken zur Beurteilung und Überwachung der Bodengesundheit
Modul #18 Bodenspezifische Managementstrategien Managementstrategien für verschiedene Bodenarten und -bedingungen
Modul #19 Städtischer Boden Management Bodengesundheit und -management in städtischen und stadtnahen Gebieten
Modul #20 Boden und Klimawandel Die Auswirkungen des Klimawandels auf Bodengesundheit und -management
Modul #21 Boden und Biodiversität Die Rolle des Bodens bei der Unterstützung der Biodiversität und der Ökosystemdienstleistungen
Modul #22 Fallstudien zu Bodengesundheit und -management Beispiele aus der Praxis für effektive Bodengesundheits- und -managementpraktiken
Modul #23 Bodengesundheit und Ernährungssicherheit Die Beziehung zwischen Bodengesundheit und Ernährungssicherheit
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Bodengesundheit und -management