Modul #1 Einführung in verzweigte Erzählungen Was sind verzweigte Erzählungen und warum sind sie in Spielen wichtig?
Modul #2 Die Entwicklung verzweigter Erzählungen Eine kurze Geschichte verzweigter Erzählungen in Spielen, von frühen Textabenteuern bis zu modernen AAA-Titeln
Modul #3 Arten verzweigter Erzählungen Erkundung verschiedener Arten verzweigter Erzählungen, einschließlich auswahlbasierter, entscheidungsbasierter und adaptiver Erzählungen
Modul #4 Die Vorteile verzweigter Erzählungen Wie verzweigte Erzählungen das Engagement der Spieler, den Wiederspielwert und die emotionale Investition erhöhen können
Modul #5 Herausforderungen verzweigter Erzählungen Die Schwierigkeiten bei der Gestaltung und Implementierung verzweigter Erzählungen, einschließlich Komplexität, Spieleragentur und narrativer Kohärenz
Modul #6 Storystrukturen für verzweigte Erzählungen Untersuchung verschiedener Storystrukturen, die verzweigte Erzählungen unterstützen, einschließlich verzweigter Bäume, paralleler Handlungsstränge und Open-World-Erzählungen
Modul #7 Charakterentwicklung in verzweigten Erzählungen Wie man komplexe, dynamische Charaktere erstellt, die auf Entscheidungen und Aktionen des Spielers reagieren
Modul #8 Wahl des Spielers und Handlungsfreiheit Die Bedeutung der Handlungsfreiheit des Spielers und wie man Entscheidungen gestaltet, die sich bedeutsam und wirkungsvoll anfühlen
Modul #9 Konsequenz und Konsistenz Konsequenzen für Spielerentscheidungen gestalten und narrative Konsistenz in verzweigten Erzählungen sicherstellen
Modul #10 Spielerpsychologie und verzweigte Erzählungen Wie Spielerpsychologie und Entscheidungsvorurteile das Design verzweigter Erzählungen beeinflussen können
Modul #11 Spielmechaniken und verzweigte Erzählungen Spielmechaniken mit verzweigten Erzählungen integrieren, um ein zusammenhängendes Erlebnis zu schaffen
Modul #12 Dialogsysteme und verzweigte Erzählungen Dialogsysteme gestalten, die auf Entscheidungen und Kontext des Spielers reagieren
Modul #13 Verzweigte Erzählungen in verschiedenen Genres Untersuchen, wie verzweigte Erzählungen in verschiedenen Spielgenres, einschließlich Rollenspielen, Abenteuerspielen und interaktiver Fiktion, verwendet werden
Modul #14 Fallstudie: The Walking Dead (Telltale) Analyse des verzweigten narrativen Designs von The Walking Dead (Telltale) und dessen Einfluss auf das Spielerlebnis
Modul #15 Fallstudie: Life is Strange Untersuchung des verzweigten narrativen Designs von Life is Strange und dessen Verwendung von episodischem Geschichtenerzählen und Spielerentscheidungen
Modul #16 Schreiben für verzweigte Erzählungen Tipps und Techniken zum Schreiben effektiver, verzweigter Erzählungen, einschließlich Szenenstruktur, Dialog und Charakterentwicklung
Modul #17 Gestaltung verzweigter Erzählungen für Wiederspielbarkeit Strategien zur Gestaltung verzweigter Erzählungen, die Wiederspielbarkeit und Erkundung fördern
Modul #18 Testen und Iteration Die Bedeutung von Tests und Iterationen bei der Verfeinerung des verzweigten narrativen Designs und der Sicherstellung der Spielerzufriedenheit
Modul #19 Spielerfeedback und -analyse Nutzung von Spielerfeedback und -analysen zur Gestaltung des verzweigten narrativen Designs und zur Identifizierung von Verbesserungsbereichen
Modul #20 Die Zukunft verzweigter Erzählungen Neue Trends und Technologien, die die Zukunft verzweigter Erzählungen prägen werden in Spielen
Modul #21 Best Practices für das Design verzweigter Erzählungen Wichtige Erkenntnisse und Best Practices für das Design effektiver, ansprechender verzweigter Erzählungen
Modul #22 Verzweigte Erzählungen in virtueller Realität und AR Die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten beim Design verzweigter Erzählungen für VR- und AR-Erlebnisse
Modul #23 Zusammenarbeit und Kommunikation beim Design verzweigter Erzählungen Die Bedeutung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Autoren, Designern und Entwicklern beim Erstellen effektiver verzweigter Erzählungen
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere bei Branching Narratives in Games