Modul #1 Einführung in die CRISPR-Technologie Überblick über CRISPR-Cas9, seine Entdeckung und Anwendungen
Modul #2 Die Biologie von CRISPR Das CRISPR-Cas-System in Bakterien und seine Rolle bei der adaptiven Immunität verstehen
Modul #3 Der Mechanismus von CRISPR-Cas9 So funktioniert CRISPR-Cas9: von der Zielerkennung bis zur DNA-Bearbeitung
Modul #4 CRISPR-Cas9 im Vergleich zu anderen Genom-Bearbeitungswerkzeugen Vergleich mit anderen Genom-Bearbeitungstechniken wie TALEN und ZFN
Modul #5 Entwerfen von Leit-RNAs für CRISPR-Cas9 Prinzipien und Werkzeuge zum Entwerfen effizienter Leit-RNAs
Modul #6 CRISPR-Cas9-Experimente: Molekularbiologische Techniken Praktische Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken für CRISPR-Cas9-Experimente
Modul #7 CRISPR-Cas9-Anwendung in der Grundlagenforschung Verwendung CRISPR-Cas9 zur Untersuchung von Genfunktionen, regulatorischen Elementen und genetischen Störungen
Modul #8 Therapeutische Anwendungen von CRISPR-Cas9 Behandlung von genetischen Krankheiten, Krebs und Infektionskrankheiten mit CRISPR-Cas9
Modul #9 CRISPR-Cas9 in der Gentherapie Verwendung von CRISPR-Cas9 für Gentherapie in vivo und ex vivo
Modul #10 CRISPR-Cas9 in der Landwirtschaft Verbesserung von Nutzpflanzeneigenschaften, Krankheitsresistenz und Ertrag mit CRISPR-Cas9
Modul #11 CRISPR-Cas9-Ethik und -Vorschriften Ethische Überlegungen, regulatorische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Auswirkungen
Modul #12 Off-Target-Effekte und Spezifität von CRISPR-Cas9 Off-Target-Effekte bei der CRISPR-Cas9-Editierung verstehen und mildern
Modul #13 Bereitstellung von CRISPR-Cas9-Komponenten Methoden zur Bereitstellung von CRISPR-Cas9-Komponenten für Zellen und Organismen
Modul #14 CRISPR-Cas9 in der Stammzellenforschung Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Untersuchung und Manipulation der Stammzellenbiologie
Modul #15 CRISPR-Cas9 in der synthetischen Biologie Entwerfen und Erstellen neuer biologischer Pfade und Schaltkreise mit CRISPR-Cas9
Modul #16 CRISPR-Cas9-Bioinformatik und Computertools Bioinformatische Tools und Pipelines für CRISPR-Cas9-Design, -Analyse und -Interpretation
Modul #17 CRISPR-Cas9 und Genregulation Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Genregulation und für epigenetische Modifikationen
Modul #18 CRISPR-Cas9 in der Diagnostik und Krankheitserkennung Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Krankheitsdiagnose, -erkennung und -überwachung
Modul #19 CRISPR-Cas9 und Krebsforschung Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Untersuchung Krebs
Modul #20 CRISPR-Cas9 und Infektionskrankheiten Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Modul #21 CRISPR-Cas9 und neurologische Erkrankungen Verwendung von CRISPR-Cas9 zur Erforschung und Behandlung neurologischer Erkrankungen
Modul #22 CRISPR-Cas9 und Genom-Editierung beim Menschen Ethische und regulatorische Überlegungen zur Verwendung von CRISPR-Cas9 in der Genom-Editierung beim Menschen
Modul #23 CRISPR-Cas9-Patentlandschaft und Kommerzialisierung Patentlandschaft, Lizenzierung und Kommerzialisierungsstrategien für CRISPR-Cas9
Modul #24 CRISPR-Cas9 und Präzisionsmedizin Verwendung von CRISPR-Cas9 für personalisierte Medizin und maßgeschneiderte Behandlungen
Modul #25 CRISPR-Cas9 und Xenotransplantation Verwendung von CRISPR-Cas9, um Xenotransplantation Wirklichkeit werden zu lassen
Modul #26 CRISPR-Cas9 und Biotechnologie Innovationen Neue biotechnologische Innovationen durch CRISPR-Cas9
Modul #27 CRISPR-Cas9 und die Zukunft der Genom-Editierung Zukünftige Richtungen, Herausforderungen und Chancen in der CRISPR-Cas9-Forschung und -Anwendung
Modul #28 CRISPR-Cas9-Fallstudien und Erfolgsgeschichten Beispiele und Erfolgsgeschichten aus der Praxis für CRISPR-Cas9-Anwendungen
Modul #29 CRISPR-Cas9-Fehlerbehebung und -Optimierung Tipps und Strategien zur Fehlerbehebung und Optimierung von CRISPR-Cas9-Experimenten
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als CRISPR-Technologie