77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Cybersicherheitsmanagement in komplexen Umgebungen
( 25 Module )

Modul #1
Einführung in das Cybersecurity-Management
Überblick über Cybersecurity-Management, Bedeutung und Herausforderungen in komplexen Umgebungen
Modul #2
Grundlagen der Cybersecurity
Überblick über Cybersecurity-Konzepte, Bedrohungen, Schwachstellen und Risikomanagement
Modul #3
Komplexe Umgebungen und Cybersecurity
Merkmale komplexer Umgebungen, Auswirkungen auf die Cybersecurity und Managementimplikationen
Modul #4
Cybersecurity-Governance und -Compliance
Überblick über Cybersecurity-Governance, -Vorschriften und -Standards (z. B. NIST, ISO 27001)
Modul #5
Risikomanagement und Bedrohungsaufklärung
Risikomanagementstrategien, Bedrohungsaufklärung und Bedrohungsmodellierung in komplexen Umgebungen
Modul #6
Asset-Management und Inventarisierung
Bedeutung von Asset-Management, Inventarisierung und Klassifizierung in komplexen Umgebungen
Modul #7
Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
IAM-Prinzipien, Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung in komplexen Umgebungen
Modul #8
Grundlagen der Netzwerksicherheit
Netzwerksicherheitsprinzipien, -protokolle und -architektur in komplexen Umgebungen
Modul #9
Cloud-Sicherheit
Cloud-Sicherheitsarchitektur, Servicemodelle und Bereitstellungsmodelle in komplexen Umgebungen
Modul #10
Endpunktsicherheit
Endpunktsicherheitsprinzipien, Endpunkterkennung und -reaktion sowie Endpunktschutz in komplexen Umgebungen
Modul #11
Vorfallreaktion und -management
Lebenszyklus der Vorfallreaktion, Vorfallmanagement und Krisenmanagement in komplexen Umgebungen
Modul #12
Cybersicherheitsanalyse und -überwachung
Cybersicherheitsanalyse, -überwachung und Vorfallerkennung in komplexen Umgebungen
Modul #13
Cybersicherheitsorchestrierung, -automatisierung und -reaktion (SOAR)
SOAR-Prinzipien, -Vorteile und -Implementierung in komplexen Umgebungen
Modul #14
Cybersicherheit in DevOps- und Agile-Umgebungen
Cybersicherheitsintegration in DevOps- und Agile-Umgebungen, DevSecOps und SecDevOps
Modul #15
Supply Chain Risk Management
Supply Chain Risk Management, Drittanbieter-Risikomanagement und Lieferanten-Risikomanagement in komplexen Umgebungen
Modul #16
Cybersicherheit für IoT und OT Umgebungen
Cybersicherheit für IoT- und OT-Umgebungen, besondere Herausforderungen und Sicherheitsaspekte
Modul #17
Menschliche Faktoren in der Cybersicherheit
Menschliche Faktoren in der Cybersicherheit, Social Engineering und Sensibilisierungsschulungen in komplexen Umgebungen
Modul #18
Cybersicherheitsmetriken und -messungen
Cybersicherheitsmetriken, -messungen und Leistungskennzahlen (KPIs) in komplexen Umgebungen
Modul #19
Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien und -fahrplänen
Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien, Erstellung von Fahrplänen und Implementierung in komplexen Umgebungen
Modul #20
Cybersicherheitsbudgetierung und -kostenmanagement
Cybersicherheitsbudgetierung, -kostenmanagement und ROI-Berechnung in komplexen Umgebungen
Modul #21
Cybersicherheitsprogrammmanagement
Cybersicherheitsprogrammmanagement, CISO-Rolle und Organisationsdesign in komplexen Umgebungen
Modul #22
Cybersicherheitskommunikation und Stakeholdermanagement
Cybersicherheitskommunikation, Stakeholdermanagement und Krisenkommunikation in komplexen Umgebungen
Modul #23
Cybersicherheitsaudit und -konformität
Cybersicherheitsaudit, -konformität und in komplexen Umgebungen
Modul #24
Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Cybersicherheit
Kontinuierliche Überwachung, Verbesserung und Entwicklung von Reifegradmodellen der Cybersicherheit in komplexen Umgebungen
Modul #25
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Cybersecurity-Management in komplexen Umgebungen


Bereit zu lernen, zu teilen und zu konkurrieren?

Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
Copyright 2025 @ Wizape.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE