Modul #1 Einführung in die Datenvisualisierung in Excel Überblick über die Datenvisualisierung, Bedeutung der Visualisierung in Excel und Kursziele
Modul #2 Einrichten Ihrer Daten für die Visualisierung Organisieren und Vorbereiten von Daten für die Visualisierung, einschließlich Datenbereinigung und -formatierung
Modul #3 In Excel integrierte Visualisierungstools Überblick über die in Excel integrierten Visualisierungstools, einschließlich Diagramme, Tabellen und Sparklines
Modul #4 Erstellen effektiver Säulendiagramme Bewährte Methoden zum Erstellen von Säulendiagrammen, einschließlich Anpassung und Formatierung
Modul #5 Arbeiten mit Liniendiagrammen und Flächendiagrammen Erstellen und Anpassen von Liniendiagrammen und Flächendiagrammen, einschließlich der Verwendung von Markierungen und Trends
Modul #6 Kreisdiagramme und Ringdiagramme Erstellen und Verwenden von Kreisdiagrammen und Ringdiagrammen, einschließlich Einschränkungen und bewährte Methoden
Modul #7 Balkendiagramme und Histogramme Erstellen und Anpassen von Balkendiagrammen und Histogrammen, einschließlich der Verwendung von Fehlerbalken und Lücken Breiten
Modul #8 Streudiagramme und Blasendiagramme Erstellen und Interpretieren von Streudiagrammen und Blasendiagrammen, einschließlich der Verwendung von Trendlinien und Anmerkungen
Modul #9 Wasserfalldiagramme und gestapelte Diagramme Erstellen und Verwenden von Wasserfalldiagrammen und gestapelten Diagrammen, einschließlich der Verwendung negativer Werte und Anpassen von Beschriftungen
Modul #10 Verwenden bedingter Formatierung zur Visualisierung Verwenden bedingter Formatierung zum Hervorheben von Trends und Mustern in Daten, einschließlich der Verwendung von Heatmaps und Symbolsätzen
Modul #11 Einführung in PivotTables zur Datenvisualisierung Verwenden von PivotTables zum Zusammenfassen und Analysieren von Daten, einschließlich Erstellen von benutzerdefinierten Feldern und Berechnungen
Modul #12 Verwenden von Power BI in Excel Einführung in Power BI, einschließlich Erstellen von Berichten und Dashboards und Verwenden von DAX-Formeln
Modul #13 Geografische Datenvisualisierung mit Karten Verwenden von Karten zum Visualisieren geografischer Daten, einschließlich Verwenden von Power Maps und 3D-Karten
Modul #14 Interaktiv Visualisierungen mit Slicern und Zeitleisten Verwenden von Slicern und Zeitleisten zum Erstellen interaktiver Visualisierungen, einschließlich der Verwendung von Filtern und Drilldowns
Modul #15 Storytelling mit Datenvisualisierung Best Practices zum Erzählen von Geschichten mit Datenvisualisierung, einschließlich der Verwendung von Titeln, Beschriftungen und Anmerkungen
Modul #16 Erweiterte Diagrammtechniken Verwenden erweiterter Diagrammtechniken, einschließlich der Verwendung von Kombinationsdiagrammen, Messgeräten und Treemaps
Modul #17 Best Practices für die Visualisierung Best Practices für die Datenvisualisierung, einschließlich der Verwendung von Farbe, der Vermeidung von 3D und der Auswahl des richtigen Diagrammtyps
Modul #18 Häufige Fehler bei der Datenvisualisierung Häufige Fehler bei der Datenvisualisierung, einschließlich der zu vermeidenden Fallstricke und der Behebung häufiger Fehler
Modul #19 Datenvisualisierung für bestimmte Branchen Datenvisualisierungstechniken für bestimmte Branchen, einschließlich Finanzen, Gesundheitswesen und Marketing
Modul #20 Datenvisualisierung mit Add-Ins und Makros Verwenden von Add-Ins und Makros zum Erweitern der Datenvisualisierungsfunktionen von Excel, einschließlich der Verwendung von VBA und APIs
Modul #21 Datenvisualisierung für Big Data Datenvisualisierungstechniken für große Datensätze, einschließlich der Verwendung von Power Pivot und Power BI
Modul #22 Entwerfen effektiver Dashboards Best Practices zum Entwerfen effektiver Dashboards, einschließlich der Verwendung von Layout, Farbe und Interaktivität
Modul #23 Erstellen interaktiver Berichte Erstellen interaktiver Berichte mit den in Excel integrierten Tools, einschließlich der Verwendung von Slicern und interaktiven Diagrammen
Modul #24 Veröffentlichen und Freigeben von Visualisierungen Veröffentlichen und Freigeben von Visualisierungen, einschließlich der Verwendung von Excel Online, Power BI Service und PDFs
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Datenvisualisierungstechniken in Excel Karriere