Die Öffentlichkeit für die Klimawissenschaft begeistern
( 24 Module )
Modul #1 Einführung in die Kommunikation der Klimawissenschaft Überblick über die Bedeutung der Kommunikation der Klimawissenschaft und die Rolle der Wissenschaftler bei der Einbindung des öffentlichen Publikums
Modul #2 Das öffentliche Publikum verstehen Segmentierung und Charakterisierung des öffentlichen Publikums für die Kommunikation der Klimawissenschaft
Modul #3 Klimakompetenz 101 Grundlegendes Wissen über die Klimawissenschaft für eine effektive Kommunikation
Modul #4 Effektive Kommunikationsstrategien Prinzipien einer klaren und prägnanten Kommunikation für die Klimawissenschaft
Modul #5 Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit Aufbau des Vertrauens beim öffentlichen Publikum durch Transparenz, Empathie und Fachwissen
Modul #6 Storytelling für die Klimawissenschaft Verwendung von Narrativen zur Vermittlung von Informationen über die Klimawissenschaft und zur Anregung von Maßnahmen
Modul #7 Visualisierung von Klimadaten Gestaltung effektiver Visualisierungen für die Kommunikation der Klimawissenschaft
Modul #8 Erstellen ansprechender Präsentationen Erstellen überzeugender Präsentationen für das öffentliche Publikum
Modul #9 Medientraining für Klimawissenschaftler Vorbereitung auf Medieninteraktionen und Interviews
Modul #10 Soziale Medien für die Kommunikation der Klimawissenschaften Nutzung von Social-Media-Plattformen für die Einbindung der Öffentlichkeit
Modul #11 Zusammenarbeit mit Vermittlern Partnerschaft mit Pädagogen, politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessenvertretern zur Verstärkung der Kommunikation der Klimawissenschaften
Modul #12 Klimawissenschaften und Emotionen Emotionale Reaktionen auf den Klimawandel verstehen und angehen
Modul #13 Skepsis und Fehlinformationen angehen Strategien zur Reaktion auf Leugnung des Klimawandels und Fehlinformationen
Modul #14 Kommunikation von Unsicherheiten in Bezug auf das Klima Unsicherheiten in der Klimaforschung effektiv vermitteln
Modul #15 Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen anpassen Kommunikation der Klimawissenschaften an unterschiedliche kulturelle, sozioökonomische und geografische Kontexte anpassen
Modul #16 Evaluierung der Wirksamkeit der Kommunikation der Klimawissenschaften Beurteilung der Auswirkungen von Kommunikationsbemühungen in der Klimawissenschaft
Modul #17 Klimawandel und Gerechtigkeit Kommunikation der unverhältnismäßigen Auswirkungen des Klimawandels auf gefährdete Bevölkerungen
Modul #18 Jugendbeteiligung und Klimawissenschaft Junge Menschen befähigen, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen
Modul #19 Glaube und Klimawandel Glaubensgemeinschaften in Klimafragen einbeziehen
Modul #20 Wirtschaft und Klimawandel Klimawissenschaft an Wirtschaftsführer und Interessenvertreter vermitteln
Modul #21 Klimawissenschaft und -politik Klimawissenschaftsforschung als Grundlage für politische Entscheidungen
Modul #22 Internationale Klimawissenschaftskommunikation Globales Publikum in Klimawissenschaftsfragen einbeziehen
Modul #23 Einen Kommunikationsplan für die Klimawissenschaft erstellen Einen maßgeschneiderten Plan entwickeln, um die Öffentlichkeit einzubeziehen
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte zur Einbindung des öffentlichen Publikums in die Karriere in der Klimawissenschaft