Modul #1 Einführung in das E-Sport-Management Definition von E-Sport, seine Geschichte und Bedeutung des Managements in der Branche
Modul #2 Überblick über die E-Sport-Branche Das E-Sport-Ökosystem, die wichtigsten Interessenvertreter und die aktuellen Trends verstehen
Modul #3 Arten von E-Sport-Teams und -Organisationen Untersuchung verschiedener Teamstrukturen, Eigentumsmodelle und betrieblicher Rahmenbedingungen
Modul #4 Geschäftsmodelle für E-Sport Einnahmeströme, Monetarisierungsstrategien und Finanzmanagement im E-Sport
Modul #5 Marketing und Branding im E-Sport Aufbau und Pflege einer starken Marke, Erstellung von Marketingkampagnen und Social-Media-Management
Modul #6 Talentakquise und -management Identifizierung, Rekrutierung und Bindung der besten E-Sport-Talente, einschließlich Spielerentwicklung und -coaching
Modul #7 Spielerverträge und -verhandlungen Spielerverträge verstehen, Bedingungen aushandeln und Spielerbeziehungen verwalten
Modul #8 E-Sport-Event Management Planung, Organisation und Durchführung von E-Sport-Events, einschließlich Logistik, Produktion und Marketing
Modul #9 Sponsoring-Aktivierung und Partnerschaften Sicherung und Aktivierung von Sponsoring, Aufbau von für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaften und Messung des ROI
Modul #10 Digitale Medien und Inhaltserstellung Entwicklung von Inhaltsstrategien, Erstellung ansprechender Inhalte und Verteilung über Plattformen
Modul #11 Social Media und Community-Management Aufbau und Interaktion mit E-Sport-Communitys, Verwaltung der Social-Media-Präsenz und Krisenkommunikation
Modul #12 E-Sport-Recht und -Governance Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, Regulierungsbehörden und Governance-Strukturen im E-Sport
Modul #13 Risikomanagement und Krisenkommunikation Identifizierung und Minderung von Risiken, Entwicklung von Strategien für die Krisenkommunikation und Reputationsmanagement
Modul #14 E-Sport-Integrität und Betrugsbekämpfung Aufrechterhaltung der Integrität, Verhinderung von Betrug und Gewährleistung von Fairplay bei E-Sport-Wettbewerben
Modul #15 Wohlbefinden und mentale Gesundheit der Spieler Gesundheit Priorisierung der psychischen Gesundheit der Spieler, Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens im E-Sport
Modul #16 E-Sport-Datenanalyse und Leistungsoptimierung Verwendung von Daten zur Verbesserung der Teamleistung, Analyse von Spielerstatistiken und Optimierung der Strategie
Modul #17 E-Sport-Technologie und Innovation Erforschung neuer Technologien, Innovation in der E-Sport-Infrastruktur und deren Auswirkungen auf die Branche
Modul #18 E-Sport-Karriereentwicklung und -wege Beratung von E-Sport-Profis, Karrierewege und Kompetenzentwicklung
Modul #19 Globale E-Sport-Märkte und -Expansion E-Sport-Märkte verstehen, Chancen identifizieren und global expandieren
Modul #20 E-Sport-Governance und -Politikgestaltung Entwicklung von Governance-Strukturen, Erstellung von Richtlinien und Sicherstellung der Compliance im E-Sport
Modul #21 E-Sport und Bildung Integration von E-Sport in die Bildung, Entwicklung von Lehrplänen und Förderung von E-Sport als Karriere Pfad
Modul #22 E-Sport und Gesellschaft Untersuchung der sozialen Auswirkungen von E-Sport, Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in der Branche
Modul #23 Fallstudien im E-Sport-Management Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche E-Sport-Managementstrategien, Herausforderungen und Best Practices
Modul #24 Abschlussprojekt: Entwicklung eines E-Sport-Managementplans Anwendung von Kurskonzepten zur Entwicklung eines umfassenden E-Sport-Managementplans
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im E-Sport-Management