Modul #1 Einführung in das Notfallmanagement Überblick über den Bereich des Notfallmanagements, seine Geschichte und seine Bedeutung
Modul #2 Katastrophenarten und -terminologie Verständnis verschiedener Arten von Katastrophen, Gefahren und Notfallmanagementterminologie
Modul #3 Der Notfallmanagementzyklus Verständnis der vier Phasen des Notfallmanagements: Schadensminderung, Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung
Modul #4 Gefahrenrisikobewertung und Schwachstellenanalyse Identifizierung und Bewertung von Gefahren, Risiken und Schwachstellen im Notfallmanagement
Modul #5 Rahmenwerke und Modelle des Notfallmanagements Überblick über Rahmenwerke und Modelle des Notfallmanagements, wie z. B. das National Response Framework
Modul #6 Notfallplanung und -vorbereitung Entwicklung von Notfallplänen, Durchführung von Schulungen und Übungen und Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft
Modul #7 Notfallreaktionseinsätze Verständnis von Notfallreaktionseinsätzen, einschließlich Suche und Rettung, Evakuierung und Triage
Modul #8 Kommunikations- und Informationsmanagement Effektive Kommunikation und Informationsmanagement während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #9 Notfallmedizinische Maßnahmen und öffentliche Gesundheit Verständnis der notfallmedizinischen Maßnahmen und der Belange der öffentlichen Gesundheit während Katastrophen
Modul #10 Unterkünfte und Massenversorgung Bereitstellung von Unterkünften und Massenversorgungsdiensten während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #11 Lebensmittel- und Wasserverteilung Koordination der Lebensmittel- und Wasserverteilung während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #12 Schuttmanagement und Abfallentsorgung Verwaltung der Schutt- und Abfallentsorgung während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #13 Wirtschaftliche Erholung und Geschäftskontinuität Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung und Geschäftskontinuität während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #14 Ökologische und soziale Auswirkungen Verständnis der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Katastrophen
Modul #15 Psychologische und soziale Unterstützung Bereitstellung psychologischer und sozialer Unterstützung während Notfallmaßnahmen und Wiederaufbau
Modul #16 Gesetze und Richtlinien zum Notfallmanagement Verständnis der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für das Notfallmanagement
Modul #17 Finanzierung und Ressourcen Management Verwaltung von Finanzierung und Ressourcen während Notfallreaktion und Wiederaufbau
Modul #18 Technologie und Notfallmanagement Nutzung von Technologie zur Unterstützung des Notfallmanagements, einschließlich GIS, sozialer Medien und mehr
Modul #19 Engagement und Beteiligung der Gemeinschaft Aufbau von Engagement und Beteiligung der Gemeinschaft am Notfallmanagement
Modul #20 Freiwilligenmanagement und Spenden Koordination der Freiwilligenarbeit und Verwaltung von Spenden während Notfallreaktion und Wiederaufbau
Modul #21 Ethik des Notfallmanagements Verständnis der ethischen Überlegungen im Notfallmanagement, einschließlich Rechenschaftspflicht und Transparenz
Modul #22 Internationales Notfallmanagement Verständnis des internationalen Kontexts des Notfallmanagements, einschließlich globaler Rahmenbedingungen und bewährter Verfahren
Modul #23 Notfallmanagement in besonderen Situationen Bewältigung einzigartiger Herausforderungen des Notfallmanagements in besonderen Situationen, wie z. B. in Schulen, Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten
Modul #24 Fallstudien im Notfallmanagement Analyse realer Fallstudien im Notfallmanagement, einschließlich Erfolgen und Herausforderungen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in einer Einführung in die Karriere im Notfallmanagement