Modul #1 Einführung in die Filmtheorie Überblick über den Kurs, Bedeutung der Filmtheorie und ihre Relevanz für die Filmanalyse
Modul #2 Die frühen Jahre: Stummfilm und die Geburt der Filmtheorie Erkundung der frühen Tage des Kinos und der Entwicklung der Filmtheorie in den 1920er und 1930er Jahren
Modul #3 Klassische Filmtheorie:Die 1940er-1960er Jahre Überblick über die klassische Filmtheorie, einschließlich der Arbeiten von André Bazin, Siegfried Kracauer und Rudolf Arnheim
Modul #4 Autorentheorie:Die Vision des Regisseurs Analyse der Autorentheorie, ihrer wichtigsten Vertreter und ihrer Auswirkungen auf Filmkritik und -theorie
Modul #5 Strukturalismus und Semiotik:Die Entschlüsselung der Bedeutung des Films Erkundung der Anwendungen des Strukturalismus und der Semiotik in der Filmanalyse, einschließlich der Arbeiten von Christian Metz und Roland Barthes
Modul #6 Psychoanalytische Filmtheorie:Das Unbewusste auf Screen Eintauchen in die Welt der psychoanalytischen Filmtheorie, einschließlich der Arbeiten von Sigmund Freud und Jacques Lacan
Modul #7 Marxistische Filmtheorie: Ideologie und Ökonomie Untersuchung der marxistischen Filmtheorie, einschließlich der Arbeiten von Georg Lukács, Louis Althusser und Comolli und Narboni
Modul #8 Feministische Filmtheorie: Der Blick und die Repräsentation Analyse der feministischen Filmtheorie, einschließlich der Arbeiten von Laura Mulvey, Claire Johnston und bell hooks
Modul #9 Poststrukturalismus und Postmodernismus: Infragestellung der traditionellen Theorie Erforschung der Auswirkungen des Poststrukturalismus und der Postmoderne auf die Filmtheorie, einschließlich der Arbeiten von Michel Foucault und Jean Baudrillard
Modul #10 Film und Ideologie: Repräsentation und Rezeption Untersuchung der Beziehung zwischen Film und Ideologie, einschließlich Fragen der Repräsentation und Rezeption
Modul #11 Genretheorie: Kategorisierung und Analyse Film Analyse der Genretheorie, einschließlich der Arbeiten von Rick Altman, Thomas Schatz und Steve Neale
Modul #12 Autorschaft und Filmindustrie Untersuchung der Rolle der Autorschaft in der Filmindustrie, einschließlich des Einflusses von Produzenten, Autoren und Regisseuren
Modul #13 Film und Technologie: Der Einfluss neuer Medien Erforschung der Auswirkungen neuer Medientechnologien auf Filmtheorie und -analyse, einschließlich digitalem Kino und virtueller Realität
Modul #14 Film und Kultur: Nationale, transnationale und globale Perspektiven Untersuchung der Beziehung zwischen Film und Kultur, einschließlich nationaler, transnationaler und globaler Perspektiven
Modul #15 Film und Geschichte: Darstellung der Vergangenheit Analyse der Darstellung der Geschichte im Film, einschließlich Fragen der Genauigkeit, Authentizität und Ideologie
Modul #16 Film und Identität: Rasse, Klasse, Geschlecht und Sexualität Untersuchung der Darstellung der Identität im Film, einschließlich Fragen der Rasse, Klasse, des Geschlechts und der Sexualität
Modul #17 Dokumentarfilm Theorie: Realität, Wahrheit und Objektivität Analyse der Theorie des Dokumentarfilms, einschließlich der Arbeiten von John Grierson, Dziga Vertov und Bill Nichols
Modul #18 Theorie des Experimentalfilms: Infragestellung konventioneller Erzählweisen Erkundung der Welt des Experimentalfilms, einschließlich der Arbeiten von Avantgarde-Filmemachern und -Theoretikern
Modul #19 Film und Philosophie: Die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis Untersuchung der Schnittstellen zwischen Filmtheorie und Philosophie, einschließlich der Arbeiten von Philosophen wie Stanley Cavell und Slavoj Žižek
Modul #20 Fallstudie:Anwendung der Filmtheorie auf einen Film Anwendung der Filmtheorie auf einen ausgewählten Film, Demonstration der praktischen Anwendung theoretischer Konzepte
Modul #21 Zeitgenössische Filmtheorie: Aktuelle Debatten und Trends Untersuchung aktueller Debatten und Trends in der Filmtheorie, einschließlich der Auswirkungen von Globalisierung, digitalen Medien und sozialen Medien
Modul #22 Filmtheorie und Kritik: Die Rolle des Kritikers Analyse der Rolle der Filmkritik bei der Entwicklung unseres Verständnisses der Filmtheorie und ihrer Anwendung
Modul #23 Filmtheorie und -pädagogik: Filmunterricht im Klassenzimmer Erkundung der Herausforderungen und Möglichkeiten des Filmtheorieunterrichts in einem akademischen Umfeld
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Einführung in die Filmtheorie