Modul #1 Einführung in die Innenarchitektur Überblick über den Beruf des Innenarchitekten, seine Geschichte und Entwicklung
Modul #2 Designelemente und -prinzipien Verständnis der grundlegenden Elemente und Prinzipien des Designs, einschließlich Linie, Form, Textur, Farbe und Raum
Modul #3 Farbtheorie Verständnis von Farbsystemen, Farbharmonie und Farbpsychologie in der Innenarchitektur
Modul #4 Lichtdesign Prinzipien der natürlichen und künstlichen Beleuchtung, einschließlich Lichtquellen, Armaturen und Steuerungen
Modul #5 Raumplanung Verständnis, wie man Innenräume hinsichtlich Funktionalität und Fluss plant und gestaltet
Modul #6 Möbeldesign und -spezifikation Einführung in das Möbeldesign, einschließlich Stile, Materialien und Spezifikationen
Modul #7 Materialien und Textilien Verständnis verschiedener Materialien und Textilien, die in der Innenarchitektur verwendet werden, einschließlich ihrer Eigenschaften und Anwendungen
Modul #8 Akustik und Sounddesign Prinzipien der Akustik und des Sounddesigns in Innenräumen
Modul #9 Prinzipien des nachhaltigen Designs Einführung in nachhaltige Designprinzipien, einschließlich Energieeffizienz, Abfallreduzierung und umweltfreundlichen Materialien
Modul #10 Entwerfen für Barrierefreiheit Verständnis der Prinzipien des universellen Designs und des Designs für Barrierefreiheit in Innenräumen
Modul #11 Entwerfen für unterschiedliche Räume Erkunden von Designüberlegungen für unterschiedliche Arten von Räumen, einschließlich Wohn-, Geschäfts- und Gaststättenräumen
Modul #12 Designprozess und -methodik Verständnis des Designprozesses, einschließlich Forschung, Konzeptentwicklung und Designimplementierung
Modul #13 Designkommunikation und -präsentation Effektive Kommunikations- und Präsentationstechniken für Innenarchitekten, einschließlich Skizzieren, Rendern und digitaler Visualisierung
Modul #14 Arbeiten mit Kunden und Stakeholdern Verständnis der Bedeutung effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern in Innenarchitekturprojekten
Modul #15 Designsoftware und -technologie Einführung in Computer-Aided Design (CAD)-Software, Building Information Modeling (BIM) und andere digitale Werkzeuge, die in der Innenarchitektur verwendet werden
Modul #16 Innenarchitekturtrends und -prognosen Erkunden aktueller und aufkommender Trends in der Innenarchitektur, einschließlich Stil, Materialien und Technologie
Modul #17 Gestaltung für Wohlbefinden und Gesundheit Verständnis der Auswirkungen der Innenarchitektur auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden, einschließlich biophilem Design und Wellness-orientiertem Design
Modul #18 Fallstudien in der Innenarchitektur Beispiele aus der Praxis und Fallstudien erfolgreicher Innenarchitekturprojekte, die Designherausforderungen und -lösungen hervorheben
Modul #19 Gestaltung für unterschiedliche Kulturen und Umgebungen Verständnis der Bedeutung kultureller Sensibilität und Gestaltung für unterschiedliche kulturelle und ökologische Kontexte
Modul #20 Bauvorschriften und -bestimmungen Überblick über Bauvorschriften, Zonenbestimmungen und Zugänglichkeitsstandards, die sich auf Innenarchitekturprojekte auswirken
Modul #21 Projektmanagement und Budgetierung Verständnis der Projektmanagementprinzipien, einschließlich Budgetierung, Zeitplanung und Ressourcenzuweisung
Modul #22 Zusammenarbeit und Teamarbeit Die Bedeutung effektiver Zusammenarbeit und Teamarbeit in Innenarchitekturprojekten, einschließlich der Arbeit mit Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern
Modul #23 Ethik und Berufspraxis Verständnis der ethischen Überlegungen und Berufspraktiken, die die Innenarchitektur leiten Beruf
Modul #24 Portfolioentwicklung und Karrierewege Aufbau eines professionellen Portfolios und Erkundung von Karrierewegen und -möglichkeiten im Bereich Innenarchitektur
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in einer Einführung in die Karriere als Innenarchitekt.