Modul #1 Einführung in die Nanotechnologie Überblick über die Nanotechnologie, ihre Geschichte und ihre Bedeutung
Modul #2 Was ist Nanoskala? Verständnis der Nanoskala, ihrer Dimensionen und Messungen
Modul #3 Nanomaterialien und ihre Eigenschaften Einführung in Nanomaterialien, ihre einzigartigen Eigenschaften und Klassifizierung
Modul #4 Kräfte und Wechselwirkungen auf der Nanoskala Verständnis der Kräfte und Wechselwirkungen, die die Welt der Nanoskala bestimmen
Modul #5 Nanotechnologie und ihre Beziehung zu anderen Bereichen Wie sich Nanotechnologie mit anderen Bereichen wie Biologie, Chemie und Physik überschneidet
Modul #6 Einführung in die Nanofabrikation Überblick über Nanofabrikationstechniken und ihre Bedeutung
Modul #7 Top-Down-Ansatz Top-Down-Fertigungsmethoden, einschließlich Lithographie und Ätzen
Modul #8 Bottom-Up-Ansatz Bottom-Up-Fertigungsmethoden, einschließlich Selbstorganisation und chemischer Synthese
Modul #9 Nanolithographie Spezialisiert Lithographietechniken zur Erzeugung von Nanostrukturen
Modul #10 Herausforderungen der Nanofabrikation Herausforderungen und Grenzen der Nanofabrikationstechniken
Modul #11 Metallische Nanomaterialien Eigenschaften und Anwendungen von metallischen Nanomaterialien
Modul #12 Halbleiter-Nanomaterialien Eigenschaften und Anwendungen von Halbleiter-Nanomaterialien
Modul #13 Polymere Nanomaterialien Eigenschaften und Anwendungen von polymeren Nanomaterialien
Modul #14 Nanokatalysatoren und Nanoreaktoren Anwendungen von Nanomaterialien in der Katalyse und bei chemischen Reaktionen
Modul #15 Nanotechnologie in Energieanwendungen Verwendung von Nanotechnologie zur Verbesserung von Energiespeicherung, -umwandlung und -effizienz
Modul #16 Nanotechnologie in der Biologie Verständnis biologischer Systeme im Nanomaßstab
Modul #17 Nanomedizin Anwendungen der Nanotechnologie in Medizin und Gesundheitswesen
Modul #18 Nanopartikel für die Arzneimittelverabreichung Verwendung von Nanopartikeln zur Verabreichung von Arzneimitteln und Therapeutika
Modul #19 Nanotechnologie in Diagnostik und Bildgebung Diagnostik- und Bildgebungsverfahren auf Basis der Nanotechnologie
Modul #20 Nanotoxikologie und Sicherheitsaspekte Berücksichtigung der potenziellen Risiken und Sicherheitsbedenken der Nanotechnologie
Modul #21 Nanotechnologie und Umwelt Bewertung der Umweltauswirkungen der Nanotechnologie
Modul #22 Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung Verwendung der Nanotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Bekämpfung der Wasserknappheit
Modul #23 Nanotechnologie in Energie und Umwelt Anwendungen der Nanotechnologie im Bereich erneuerbarer Energien und Umweltsanierung
Modul #24 Ethische und gesellschaftliche Auswirkungen der Nanotechnologie Untersuchung der ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nanotechnologie
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte zur Einführung in die Karriere in der Nanotechnologie