Modul #1 Einführung in nachhaltige Lebensmittelpraktiken Definition nachhaltiger Lebensmittelpraktiken und ihre Bedeutung
Modul #2 Die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion Erforschung des ökologischen Fußabdrucks von Lebensmittelsystemen
Modul #3 Die sozialen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion Untersuchung der sozialen und ethischen Auswirkungen von Lebensmittelsystemen
Modul #4 Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion Analyse der wirtschaftlichen Vorteile und Nachteile nachhaltiger Lebensmittelpraktiken
Modul #5 Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Definition nachhaltiger Landwirtschaft und ihrer Prinzipien
Modul #6 Ökologische Landwirtschaft 101 Einführung in Methoden der ökologischen Landwirtschaft und ihre Vorteile
Modul #7 Grundlagen der Permakultur Erforschung der Prinzipien und des Designs der Permakultur
Modul #8 Regenerative Landwirtschaft Verständnis regenerativer Landwirtschaft und ihrer Rolle für die Bodengesundheit
Modul #9 Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Bekämpfung von Lebensmittelabfällen in Haushalten, Gemeinden und Lieferketten
Modul #10 Lebensmittelrückgewinnung und -umverteilung Erforschung der Lebensmittelrückgewinnung und -umverteilung Initiativen
Modul #11 Nachhaltige Praktiken im Bereich Meeresfrüchte Untersuchung der nachhaltigen Beschaffung von Meeresfrüchten und Aquakultur
Modul #12 Fairer Handel und ethische Beschaffung Grundsätze des fairen Handels und der ethischen Beschaffung verstehen
Modul #13 Lokale und saisonale Ernährung Vorteile und Herausforderungen der lokalen und saisonalen Ernährung
Modul #14 Pflanzenbasierte Ernährung und Nachhaltigkeit Untersuchung der Umweltauswirkungen pflanzenbasierter Ernährung
Modul #15 Verringerung von Lebensmittelverpackungsabfällen Strategien zur Verringerung von Lebensmittelverpackungsabfällen in Haushalten und Lieferketten
Modul #16 Städtische Landwirtschaft und Gemeinschaftsgärten Die Rolle städtischer Landwirtschaft und Gemeinschaftsgärten in nachhaltigen Lebensmittelsystemen
Modul #17 Lebensmittelpolitik und -vertretung Lebensmittelpolitik und -vertretung für nachhaltige Lebensmittelsysteme verstehen
Modul #18 Nachhaltige Lebensmittelsysteme in unterschiedlichen Kulturen Untersuchung nachhaltiger Lebensmittelpraktiken in unterschiedlichen kulturellen Kontexten
Modul #19 Nachhaltige Lebensmitteltechnologie und -innovation Untersuchung neuer Technologien und Innovationen in nachhaltigen Lebensmittelsystemen
Modul #20 Unternehmertum im Bereich nachhaltiger Lebensmittel Gründung eines nachhaltigen Lebensmittelunternehmens oder Sozialunternehmens
Modul #21 Fallstudien zu nachhaltigen Lebensmittelpraktiken Beispiele aus der Praxis für nachhaltige Lebensmittelpraktiken in verschiedenen Sektoren
Modul #22 Persönliche Maßnahmen für nachhaltige Lebensmittelsysteme Persönliche Veränderungen für eine nachhaltigere Lebensmittelzukunft
Modul #23 Engagement und Bildung in der Gemeinschaft Aufklärung und Beteiligung von Gemeinschaften über nachhaltige Lebensmittelpraktiken
Modul #24 Ausweitung nachhaltiger Lebensmittelsysteme Herausforderungen und Chancen für die Ausweitung nachhaltiger Lebensmittelsysteme
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Einführung in nachhaltige Lebensmittelpraktiken