Modul #1 Einführung in die Energieeffizienz Überblick über die Bedeutung der Energieeffizienz in Gebäuden und die Vorteile einer Reduzierung des Energieverbrauchs.
Modul #2 Energieverbrauch in Gebäuden Verstehen, wie Energie in Gebäuden genutzt wird und Identifizierung von Ineffizienzbereichen.
Modul #3 Energieeffizienzstandards und -vorschriften Überblick über globale und lokale Vorschriften und Standards zur Energieeffizienz in Gebäuden.
Modul #4 Gebäudehülle und Wärmeleistung Die Bedeutung der Gebäudehülle und der Wärmeleistung für die Energieeffizienz verstehen.
Modul #5 Isolierung und Luftdichtheit Best Practices für Isolierung und Luftdichtheit bei der Planung und dem Bau von Gebäuden.
Modul #6 Fensterdesign und -optimierung Optimierung des Fensterdesigns für Energieeffizienz und thermischen Komfort.
Modul #7 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) Überblick über HLK-Systeme und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Modul #8 HLK-Systemdesign und -optimierung Best Practices für das Design und die Optimierung von HLK-Systemen für Energieeffizienz.
Modul #9 Beleuchtungssysteme und -effizienz Beleuchtungssysteme und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz verstehen.
Modul #10 Lichtdesign und -optimierung Best Practices für das Design und die Optimierung von Beleuchtungssystemen für Energieeffizienz.
Modul #11 Energieeffiziente Wassersysteme Wassersysteme und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz verstehen.
Modul #12 Erneuerbare Energiesysteme für Gebäude Überblick über erneuerbare Energiesysteme für Gebäude, einschließlich Solar-, Wind- und Erdwärme.
Modul #13 Gebäudemanagementsysteme (BMS) und Energiemanagement Die Rolle von BMS im Energiemanagement und bei der Optimierung verstehen.
Modul #14 Energieaudits und Retro-Inbetriebnahme Durchführung von Energieaudits und Retro-Inbetriebnahmen zur Identifizierung von Möglichkeiten zur Energieeffizienz.
Modul #15 Finanzierungs- und Finanzierungsoptionen für Energieeffizienz Auslotung von Finanzierungs- und Finanzierungsoptionen für Energieeffizienzprojekte.
Modul #16 Richtlinie und Programm zur Energieeffizienz Entwicklung Entwicklung von Richtlinien und Programmen zur Förderung der Energieeffizienz in Gebäuden.
Modul #17 Building Information Modelling (BIM) und Energieeffizienz Verwendung von BIM zur Optimierung der Energieeffizienz bei der Gebäudeplanung und -benutzung.
Modul #18 Inbetriebnahme und Prüfung energieeffizienter Systeme Best Practices zur Inbetriebnahme und Prüfung energieeffizienter Systeme in Gebäuden.
Modul #19 Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden Nachrüstung und Modernisierung bestehender Gebäude zur Steigerung der Energieeffizienz.
Modul #20 Energieeffizienz in neuen Gebäuden Entwurf und Bau neuer Gebäude unter Berücksichtigung der Energieeffizienz.
Modul #21 Energieeffizienz in Gewerbe- und Industriegebäuden Einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Energieeffizienz in Gewerbe- und Industriegebäuden.
Modul #22 Energieeffizienz in Wohngebäuden Einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Energieeffizienz in Wohngebäuden.
Modul #23 Energiespeicherung und Netzintegration Verständnis von Energiespeicherung und Netzintegration in Gebäude.
Modul #24 Energieeffizienz und Raumluftqualität Die Beziehung zwischen Energieeffizienz und Raumluftqualität in Gebäuden.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden