Erd- und Weltraumwissenschaften für die Mittelstufe
( 24 Module )
Modul #1 Einführung in die Erd- und Weltraumwissenschaften Erforschung der Bedeutung der Erd- und Weltraumwissenschaften, der wissenschaftlichen Methoden und der in diesem Bereich verwendeten Werkzeuge
Modul #2 Die Struktur der Erde Verständnis der Zusammensetzung und Schichten der Erde, einschließlich Kruste, Mantel, äußerem Kern und innerem Kern
Modul #3 Plattentektonik Einführung in die Plattentektonik, einschließlich Kontinentaldrift, Meeresbodenspreizung und Arten von Plattengrenzen
Modul #4 Oberflächenprozesse der Erde Verstehen von Verwitterung, Erosion und Ablagerung, einschließlich der Rolle von Wasser, Wind und Eis
Modul #5 Landformen und geologische Merkmale Erkundung verschiedener Landschaftsformen, darunter Berge, Täler, Schluchten und Hochebenen
Modul #6 Verwitterungs- und Erosionslabor Verwitterungs- und Erosionsprozesse hautnah erleben
Modul #7 Einführung in die Astronomie Erforschung des Sonnensystems, der Sterne, Galaxien und des Universums als Ganzes
Modul #8 Sonne und Mond Verständnis der Struktur und Bedeutung von Sonne und Mond, einschließlich Sonnen- und Mondfinsternissen
Modul #9 Planeten und Zwergplaneten Detaillierter Blick auf die Planeten unseres Sonnensystems, einschließlich ihrer Eigenschaften und relativen Entfernungen von der Sonne
Modul #10 Sterne und Galaxien Erforschung des Lebenszyklus von Sternen, einschließlich Geburt, Leben und Tod, sowie Galaxientypen und -entwicklung
Modul #11 Der Wasserkreislauf Den kontinuierlichen Prozess der Verdunstung, Kondensation und Niederschlagsbildung verstehen
Modul #12 Wetter und Klima Unterscheidung zwischen Wetter und Klima, einschließlich Faktoren, die das Klima beeinflussen, und Arten von Unwettern
Modul #13 Natürliche Ressourcen Erforschung der Arten und Bedeutung natürlicher Ressourcen, einschließlich fossiler Brennstoffe, erneuerbarer Energien und Naturschutz
Modul #14 Umweltprobleme Untersuchung der Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt, einschließlich Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit
Modul #15 Erde Ozeane Verständnis der Zusammensetzung, Strömungen und Ökosysteme der Ozeane, einschließlich der Bedeutung des Meeresschutzes
Modul #16 Der menschliche Einfluss auf die Ozeane Untersuchung menschlicher Aktivitäten, die sich auf die Ökosysteme der Ozeane auswirken, darunter Verschmutzung, Überfischung und Klimawandel
Modul #17 Weltraumforschung Chronologie der Weltraumforschung, einschließlich wichtiger Meilensteine, Missionen und Entdeckungen
Modul #18 Asteroiden, Kometen und Meteoriten Die Eigenschaften und Ursprünge von Asteroiden, Kometen und Meteoriten verstehen
Modul #19 Das Universum in Vergangenheit und Zukunft Erforschung der Urknalltheorie, des Lebenszyklus des Universums und der Möglichkeit außerirdischen Lebens
Modul #20 Erd- und Weltraumwissenschaften in unserem täglichen Leben Anwendung von Konzepten der Erd- und Weltraumwissenschaften auf reale Fragen und Probleme
Modul #21 Fallstudie: Naturkatastrophen Detaillierte Betrachtung einer Naturkatastrophe wie eines Hurrikans, Erdbebens oder Tsunamis und ihrer Auswirkungen auf die menschliche Bevölkerung
Modul #22 Fallstudie: Umweltschutz Untersuchung eines realen Umweltproblems wie Abholzung, Umweltverschmutzung oder Klimawandel
Modul #23 Karrieren in den Erd- und Weltraumwissenschaften Erkundung von Karrieren in den Erd- und Weltraumwissenschaften, einschließlich Geologie, Astronomie und Umweltwissenschaften
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Mittelschule für eine Karriere in den Erd- und Weltraumwissenschaften