Modul #1 Einführung in die Ernährung für spezielle Bevölkerungsgruppen Überblick über die Bedeutung der Ernährung für spezielle Bevölkerungsgruppen und Kursziele
Modul #2 Ernährung für Schwangere und Stillende Nährstoffbedarf und Ernährungsempfehlungen für Schwangere und Stillende
Modul #3 Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder Nährstoffbedarf und Ernährungsrichtlinien für Säuglinge und Kleinkinder
Modul #4 Ernährung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen Ernährungsüberlegungen für Kinder mit Autismus, ADHS und Down-Syndrom
Modul #5 Ernährung für ältere Erwachsene Nährstoffbedarf und Ernährungsempfehlungen für gesundes Altern und altersbedingte Krankheiten
Modul #6 Ernährung für Sportler und aktive Menschen Optimierung der sportlichen Leistung durch Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Modul #7 Ernährung für Menschen mit chronischen Krankheiten Ernährungstherapie für Diabetes, Herzkrankheiten und Gewichtskontrolle
Modul #8 Ernährung für Menschen mit Gastrointestinale Störungen Ernährungsmanagement bei Reizdarmsyndrom, Zöliakie und entzündlichen Darmerkrankungen
Modul #9 Ernährung für Personen mit Nierenerkrankungen Ernährungstherapie bei chronischer Nierenerkrankung und Nierentransplantation
Modul #10 Ernährung für Personen mit Krebs Ernährungsunterstützung während der Krebsbehandlung und Überlebenszeit
Modul #11 Ernährung für Personen mit HIV/AIDS Ernährungstherapie zur HIV/AIDS-Prävention, -Behandlung und -Bewältigung
Modul #12 Ernährung für Vegetarier und Veganer Ernährungsaspekte und Essensplanung für pflanzliche Ernährung
Modul #13 Ernährung für Personen mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten Erkennung und Behandlung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
Modul #14 Ernährung für Personen mit psychischen Störungen Ernährungstherapie bei Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Erkrankungen
Modul #15 Ernährung für Personen mit Orthorexia nervosa und Essstörungen Ernährungsberatung bei Essstörungen und Problemen mit dem eigenen Körperbild
Modul #16 Ernährung für bestimmte ethnische und kulturelle Bevölkerungsgruppen Ernährungsüberlegungen für verschiedene ethnische und kulturelle Bevölkerungsgruppen
Modul #17 Ernährung für Personen mit Substanzmissbrauchsstörungen Ernährungstherapie zur Suchtbehandlung und -prävention
Modul #18 Ernährung für Intensiv- und Traumapatienten Ernährungsunterstützung für schwerstkranke und verletzte Patienten
Modul #19 Ernährung für Patienten nach bariatrischer Chirurgie Ernährungsberatung für Patienten vor und nach bariatrischer Chirurgie
Modul #20 Ernährung für Personen mit körperlichen Behinderungen Ernährungsüberlegungen für Personen mit körperlichen Behinderungen und eingeschränkter Mobilität
Modul #21 Ernährung für Flüchtlinge und Vertriebene Ernährungsüberlegungen für Flüchtlinge und Vertriebene in Notsituationen Situationen
Modul #22 Ernährung für Personen mit Autoimmunerkrankungen Ernährungstherapie für Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Lupus
Modul #23 Ernährung für Personen mit neurologischen Erkrankungen Ernährungstherapie für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit
Modul #24 Ernährung für die Mundgesundheit Ernährungsüberlegungen für die Mundgesundheit und Kariesprävention
Modul #25 Ernährung für die Hautgesundheit Ernährungstherapie für Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis und Wundheilung
Modul #26 Ernährung für die Augengesundheit Ernährungsüberlegungen für die Augengesundheit und altersbedingte Makuladegeneration
Modul #27 Ernährung für die Knochengesundheit Ernährungstherapie für Osteoporose und Knochengesundheit
Modul #28 Ernährung für die Immunfunktion Ernährungsüberlegungen für die Funktion des Immunsystems und Modulation
Modul #29 Ernährung bei Umwelt- und Berufsbelastungen Ernährungsaspekte bei Umwelt- und Berufsbelastungen durch Giftstoffe
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Ernährung für besondere Bevölkerungsgruppen