Modul #1 Einführung in fortgeschrittene 3D-Texturierung Übersicht über den Kurs, Bedeutung der 3D-Texturierung und Einrichten der Software und Tools.
Modul #2 3D-Texturmapping verstehen Ausführliche Erklärung des 3D-Texturmappings, einschließlich UV-Unwrapping, Texturkoordinaten und Projektionsmapping.
Modul #3 Materialeigenschaften und Shader Materialeigenschaften, Shader und ihre Interaktion mit 3D-Texturen verstehen.
Modul #4 Grundlagen der Texturmalerei Grundlegende Techniken zum Malen von Texturen, einschließlich Farbtheorie, Pinselsteuerung und Ebenenverwaltung.
Modul #5 Fortgeschrittene Techniken der Texturmalerei Fortgeschrittene Techniken für die Texturmalerei, einschließlich Füllmethoden, Ebeneneffekte und zerstörungsfreie Bearbeitung.
Modul #6 Normalmapping und Detail-Normalmaps Erstellen und Verwenden von Normalmaps zum Hinzufügen detaillierter Geometrie zu 3D-Modellen ohne Hinzufügen von Polygonen.
Modul #7 Specular- und Gloss-Maps Erstellen und Verwenden von Specular- und Gloss-Maps um die Reflektivität und den Glanz von 3D-Oberflächen zu steuern.
Modul #8 Roughness and Metallic Maps Erstellen und Verwenden von Roughness- und Metallic Maps zur Steuerung der Materialeigenschaften von 3D-Oberflächen.
Modul #9 AO und Ambient Occlusion Verstehen und Erstellen von Ambient Occlusion Maps, um 3D-Szenen Tiefe und Realismus zu verleihen.
Modul #10 Displacement and Height Maps Erstellen und Verwenden von Displacement and Height Maps, um 3D-Modellen detaillierte Geometrie hinzuzufügen.
Modul #11 Texture Atlasing and Tiling Effizientes Verwenden von Texture Atlases und Tiling zur Reduzierung des Texturspeichers und Verbesserung der Leistung.
Modul #12 Advanced Material Techniques Erstellen komplexer Materialien mit fortgeschrittenen Techniken, einschließlich geschichteter Materialien und Substance Designer.
Modul #13 Physically Based Rendering (PBR) Verstehen und Implementieren von Physically Based Rendering (PBR) für realistische Materialien und Beleuchtung.
Modul #14 Texture Optimization and Compression Optimieren und Komprimieren von Texturen für effiziente Rendering und reduzierte Dateigröße.
Modul #15 Real-World Texturing:Architekturtexturierung Anwendung fortgeschrittener 3D-Texturierungstechniken auf Architekturvisualisierungsprojekte.
Modul #16 Real-World Texturing:Produkt- und Requisitentexturierung Anwendung fortgeschrittener 3D-Texturierungstechniken auf Produkt- und Requisitenvisualisierungsprojekte.
Modul #17 Real-World Texturing:Charakter- und Kreaturentexturierung Anwendung fortgeschrittener 3D-Texturierungstechniken auf Charakter- und Kreaturenvisualisierungsprojekte.
Modul #18 Erweiterte Texture-Mapping-Techniken Erweiterte Techniken für Texture-Mapping, einschließlich sphärischer und zylindrischer Projektionen.
Modul #19 Scripting und Automatisierung für Texturierung Verwendung von Skriptsprachen zur Automatisierung von Texturierungsaufgaben und -abläufen.
Modul #20 Fehlerbehebung und Debuggen von Texturen Identifizierung und Behebung häufiger texturbezogener Probleme und Fehler.
Modul #21 Erstellen realistischer Texturen aus Referenzbildern Verwendung von Referenzbildern zur Erstellung realistischer Texturen und Materialien.
Modul #22 Texturierung für verschiedene Render-Engines Optimieren von Texturen für verschiedene Render-Engines, einschließlich V-Ray, Arnold und Unreal Engine.
Modul #23 Textur-Stile und Ästhetik Erkunden verschiedener Textur-Stile und Ästhetiken und wie man sie erreicht.
Modul #24 Erweiterte Textur-Baking-Techniken Erweiterte Techniken zum Backen von Texturen, einschließlich Beleuchtung und Detail-Baking.
Modul #25 Texturverwaltung und -organisation Best Practices zum Verwalten und Organisieren von Texturen in großen Projekten.
Modul #26 Zusammenarbeit und Workflow für die Texturierung Effektive Zusammenarbeits- und Workflow-Strategien für Texturierungsteams.
Modul #27 Auf dem Laufenden bleiben mit Branchentrends und -tools Auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Branchentrends, Tools und Techniken in der 3D-Texturierung.
Modul #28 Erweiterte 3D-Texturierung für Animation und VFX Anwenden erweiterter 3D-Texturierungstechniken auf Animation und visuelle Effekte Projekte.
Modul #29 Erweiterte 3D-Texturierung für Echtzeitanwendungen Optimierung erweiterter 3D-Texturierungstechniken für Echtzeitanwendungen, einschließlich Spiele und VR.
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Advanced 3D Texturing