77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Ethik im Strafrecht
( 25 Module )

Modul #1
Einführung in die Ethik im Strafrecht
Überblick über den Kurs, Bedeutung der Ethik im Strafrecht und Schlüsselkonzepte
Modul #2
Theorien der Ethik
Überblick über Moraltheorien, einschließlich Konsequentialismus, Deontologie und Tugendethik
Modul #3
Strafrecht und Moral
Die Beziehung zwischen Strafrecht und Moral, einschließlich des Konzepts des Rechtsmoralismus
Modul #4
Ethische Prinzipien im Strafrecht
Untersuchung der wichtigsten ethischen Prinzipien im Strafrecht, einschließlich Gerechtigkeit, Fairness und Respekt für die Menschenrechte
Modul #5
Ethik der Staatsanwaltschaft
Ethische Fragen im Verhalten der Staatsanwaltschaft, einschließlich Anklageentscheidungen, Absprachen im Strafverfahren und Prozessführung
Modul #6
Ethik der Verteidigung
Ethische Fragen im Verhalten der Verteidigung, einschließlich Interessenkonflikte, Vertraulichkeit und Offenheit
Modul #7
Ethik in der Polizeiarbeit
Ethische Fragen in der Polizeiarbeit, einschließlich Gewaltanwendung, rassistisches Profiling und Augenzeugenidentifizierung
Modul #8
Forensische Wissenschaft und Ethik
Ethische Fragen in der forensischen Wissenschaft, einschließlich Expertenaussagen, Umgang mit Beweismitteln und Fehlurteilen
Modul #9
Ethik bei der Strafausmessung
Ethische Fragen bei der Strafausmessung, einschließlich Diskriminierung, Verhältnismäßigkeit und wiederherstellende Gerechtigkeit
Modul #10
Todesstrafe und Ethik
Ethische Fragen rund um die Todesstrafe, einschließlich Abschreckung, Vergeltung und rassistische Vorurteile
Modul #11
Jugendstrafrecht und Ethik
Ethische Fragen im Jugendstrafrecht, einschließlich Rehabilitation, Bestrafung und Alter der Strafmündigkeit
Modul #12
Ethik in der psychischen Gesundheit und im Strafrecht
Ethische Fragen an der Schnittstelle zwischen psychischer Gesundheit und Strafrecht, einschließlich Zurechnungsfähigkeit, Geisteskrankheit und Behandlung
Modul #13
Ethik und Technologie im Strafrecht
Ethische Fragen beim Einsatz von Technologie im Strafrecht, einschließlich Überwachung, Gesichtserkennung und vorausschauender Polizeiarbeit
Modul #14
Rassen- und Sozioökonomische Ungleichheiten in der Strafjustiz
Ethische Fragen im Zusammenhang mit rassischen und sozioökonomischen Ungleichheiten in der Strafjustiz, einschließlich Voreingenommenheit, Diskriminierung und systemischer Ungerechtigkeit
Modul #15
Falsche Verurteilungen und Ethik
Ethische Fragen im Zusammenhang mit falschen Verurteilungen, einschließlich Ursachen, Konsequenzen und Präventionsstrategien
Modul #16
Ethik im internationalen Strafrecht
Ethische Fragen im internationalen Strafrecht, einschließlich humanitärem Recht, Menschenrechten und Übergangsjustiz
Modul #17
Ethik in der Strafrechtspolitik
Ethische Fragen in der Strafrechtspolitik, einschließlich beweisbasierter Entscheidungsfindung, Kosten-Nutzen-Analyse und Justizreform
Modul #18
Ethik für Strafjustizfachleute
Ethische Grundsätze und Richtlinien für Strafjustizfachleute, einschließlich Verhaltenskodizes und Whistleblower-Schutz
Modul #19
Ethische Führung in der Strafjustiz
Ethische Fragen in Führung und Management in der Strafjustiz, einschließlich Entscheidungsfindung, Rechenschaftspflicht und Organisationskultur
Modul #20
Ethik und Medien in der Strafjustiz Justiz
Ethische Fragen im Zusammenhang mit der medialen Darstellung der Strafjustiz, einschließlich Sensationsgier, Privatsphäre und Recht auf ein faires Verfahren
Modul #21
Strafjustiz und soziale Gerechtigkeit
Ethische Fragen an der Schnittstelle zwischen Strafjustiz und sozialer Gerechtigkeit, einschließlich systemischer Ungleichheit, Privilegien und wiederherstellender Gerechtigkeit
Modul #22
Ethik im Strafvollzug
Ethische Fragen im Strafvollzug, einschließlich Rehabilitation, Bestrafung und Menschenrechte
Modul #23
Ethik im Gemeinwohl
Ethische Fragen im Gemeinwohl, einschließlich Bewährung, bedingte Entlassung und Wiedereingliederung
Modul #24
Ethik und Reformen in der Strafjustiz
Ethische Überlegungen zu Reformen in der Strafjustiz, einschließlich Kautionsreform, Strafmaßreform und Polizeireform
Modul #25
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planung der nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Ethik im Strafrecht


Bereit zu lernen, zu teilen und zu konkurrieren?

Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
Copyright 2025 @ Wizape.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE