Modul #1 Einführung in die Ethik in der klinischen Forschung Überblick über die Bedeutung der Ethik in der klinischen Forschung, den historischen Kontext und die Grundsätze der ethischen Forschung
Modul #2 Der Belmont-Bericht und die Grundsätze von Respekt, Wohltätigkeit und Gerechtigkeit Detaillierte Untersuchung des Belmont-Berichts und seiner drei Kernprinzipien
Modul #3 Informierte Einwilligung: Ein grundlegendes Prinzip der ethischen Forschung Verständnis der Bedeutung der informierten Einwilligung, ihrer Elemente und der Herausforderungen bei der Erlangung einer informierten Einwilligung
Modul #4 Die Rolle von Institutional Review Boards (IRBs) bei der Gewährleistung ethischer Forschung Überblick über die Funktionen, Verantwortlichkeiten und den Überprüfungsprozess der IRBs
Modul #5 Verletzlichkeit in der Forschung: Identifizierung und Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen Diskussion über gefährdete Bevölkerungsgruppen, einschließlich Kinder, Gefangene und Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit
Modul #6 Kulturelle Kompetenz in der klinischen Forschung Verständnis der Bedeutung kultureller Kompetenz in der Forschung, einschließlich Sprachbarrieren und kultureller Nuancen
Modul #7 Vertraulichkeit und Datenschutz in der klinischen Forschung Best Practices zur Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes in der Forschung, einschließlich Datenschutz und HIPAA
Modul #8 Interessenkonflikte in der klinischen Forschung Verständnis und Umgang mit Interessenkonflikten, einschließlich finanzieller und nicht-finanzieller Konflikte
Modul #9 Ethik der Randomisierung und placebokontrollierter Studien Ethische Überlegungen in randomisierten, kontrollierten Studien, einschließlich der Verwendung von Placebos
Modul #10 Forschung mit Kindern:Ethische Überlegungen und Vorschriften Besondere Überlegungen und Vorschriften für Forschung mit Kindern, einschließlich der Erlaubnis und Zustimmung der Eltern
Modul #11 Forschung mit Gefangenen:Ethische Überlegungen und Vorschriften Besondere Überlegungen und Vorschriften für Forschung mit Gefangenen, einschließlich der Bedeutung der Zustimmung
Modul #12 Internationale kollaborative Forschung:Ethische Herausforderungen und Chancen Ethische Überlegungen in internationalen Forschungskooperationen, einschließlich kultureller und regulatorischer Unterschiede
Modul #13 Ethik klinischer Studien in ressourcenarmen Umgebungen Ethische Überlegungen für klinische Studien, die in ressourcenarmen Umgebungen durchgeführt werden, einschließlich Zugang zu Gesundheitsversorgung und Ressourcenzuteilung
Modul #14 Forschung mit indigenen Bevölkerungen: Ethische Überlegungen und Vorschriften Besondere Überlegungen und Vorschriften für Forschung mit indigenen Bevölkerungen, einschließlich kultureller Sensibilität und Engagement der Gemeinschaft
Modul #15 Ethik der Genomforschung und des Biobankings Ethische Überlegungen in der Genomforschung, einschließlich informierter Zustimmung, Datenaustausch und Rückgabe der Ergebnisse
Modul #16 Ethik der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens in der klinischen Forschung Ethische Überlegungen beim Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in der klinischen Forschung, einschließlich Voreingenommenheit und Transparenz
Modul #17 Forschungsfehlverhalten und Ethikverstöße: Erkennung, Meldung und Konsequenzen Strategien zur Erkennung und Meldung von Forschungsfehlverhalten, einschließlich Erfindung, Fälschung und Plagiat
Modul #18 Ethische Überlegungen in der Katastrophen- und Notfallforschung Ethische Überlegungen in der Katastrophen- und Notfallforschung, einschließlich der Bedeutung des Respekts für Personen und Gemeinschaften
Modul #19 Ethik der Forschung mit schwangeren Frauen und Föten Besondere Überlegungen und Regelungen für die Forschung mit schwangeren Frauen und Föten, einschließlich der Rechte des Fötus und der mütterlichen Autonomie
Modul #20 Ethik der Forschung mit Teilnehmern mit psychischen Erkrankungen Ethische Überlegungen für die Forschung mit Teilnehmern mit psychischen Erkrankungen, einschließlich der Einwilligungsfähigkeit und des Schutzes vor Schäden
Modul #21 Ethik der Forschung mit Teilnehmern mit eingeschränkter Urteilsfähigkeit Besondere Überlegungen und Regelungen für die Forschung mit Teilnehmern mit eingeschränkter Urteilsfähigkeit, einschließlich der Einwilligung und der Entscheidungsfindung durch Stellvertreter
Modul #22 Ethik der Forschung mit Embryonen und Stammzellen Ethische Überlegungen bei der Forschung mit Embryonen und Stammzellen, einschließlich des moralischen Status von Embryonen und der Bedeutung des Respekts vor dem menschlichen Leben
Modul #23 Ethik der Forschung mit Tieren Ethische Überlegungen bei der Tierforschung, einschließlich des 3R-Prinzips und des Tierschutzes
Modul #24 Ethik der Forschung Verbreitung und Veröffentlichung Ethische Überlegungen bei der Verbreitung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, einschließlich Urheberschaft und Plagiat
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Ethik in der klinischen Forschung