Modul #1 Einführung in die KI-Ethik Überblick über die Bedeutung der Ethik bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI
Modul #2 KI und menschliche Werte Erforschung der Schnittstelle zwischen KI und menschlichen Werten: Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz
Modul #3 Die Ethik der KI-Entscheidungsfindung Untersuchung der ethischen Auswirkungen von KI-gesteuerten Entscheidungsprozessen
Modul #4 Voreingenommenheit in KI-Systemen Verständnis und Umgang mit Voreingenommenheit bei der Entwicklung, Schulung und Bereitstellung von KI
Modul #5 Fairness und Diskriminierung in der KI Identifizierung und Minderung von Fairness- und Diskriminierungsproblemen in KI-Anwendungen
Modul #6 Transparenz und Erklärbarkeit in der KI Gestaltung transparenter und erklärbarer KI-Systeme
Modul #7 Datenschutz und Überwachung im Zeitalter der KI Abwägung von Datenschutz- und Überwachungsbedenken bei der KI-gestützten Datenerfassung und -analyse
Modul #8 Die Zukunft der Arbeit und der KI Erforschung der Auswirkungen der KI auf Beschäftigung, Fähigkeiten und die Belegschaft
Modul #9 KI und menschliche Rechte Untersuchung der Beziehung zwischen KI und Menschenrechten: Chancen und Herausforderungen
Modul #10 Governance und Regulierung von KI Überblick über aktuelle Governance- und Regulierungsrahmen für KI
Modul #11 Internationale Zusammenarbeit bei der KI-Governance Untersuchung globaler Bemühungen zur Entwicklung und Implementierung von KI-Governance-Standards
Modul #12 KI-Governance in der Industrie Untersuchung von KI-Governance-Strategien in verschiedenen Branchen (z. B. Gesundheitswesen, Finanzen)
Modul #13 Risikomanagement und Rechenschaftspflicht bei KI Entwicklung von Strategien zum Risikomanagement und zur Gewährleistung der Rechenschaftspflicht bei der KI-Entwicklung
Modul #14 Technische Ansätze zur KI-Governance Technische Lösungen für die KI-Governance: Architektur, Design und Implementierung
Modul #15 Menschenzentriertes KI-Design Entwurf von KI-Systemen, die das menschliche Wohlergehen und die Menschenwürde in den Vordergrund stellen
Modul #16 Inklusive KI-Entwicklung Strategien für inklusive KI-Entwicklung: Vielfalt, Gerechtigkeit und Zugänglichkeit
Modul #17 KI und ökologische Nachhaltigkeit Untersuchung der Schnittstelle zwischen KI und ökologischer Nachhaltigkeit
Modul #18 KI Ethik und Governance in der Praxis Fallstudien und Beispiele aus der Praxis zu KI-Ethik und -Governance in Aktion
Modul #19 KI-Governance und Politikentwicklung Entwicklung effektiver KI-Governance-Richtlinien und -Vorschriften
Modul #20 Stakeholder-Engagement und partizipative Governance Einbindung von Stakeholdern und Förderung partizipativer Governance in der KI-Entwicklung
Modul #21 KI-Ethik und -Governance im öffentlichen Sektor Erforschung von KI-Ethik und -Governance in staatlichen und öffentlichen Einrichtungen
Modul #22 KI-Ethik und -Governance im privaten Sektor Untersuchung von KI-Ethik und -Governance in der Privatwirtschaft und in Unternehmen
Modul #23 KI-Governance und internationale Beziehungen Die Rolle der KI-Governance in internationalen Beziehungen und globalen Angelegenheiten
Modul #24 Zukünftige Richtungen in KI-Ethik und -Governance Neue Trends und zukünftige Richtungen in KI-Ethik und -Governance
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich KI-Ethik und -Governance