Evidenzbasierte Interventionen für die psychische Gesundheit
( 24 Module )
Modul #1 Einführung in evidenzbasierte Interventionen Überblick über die Bedeutung evidenzbasierter Praxis in der psychischen Gesundheit, Schlüsselprinzipien und Vorteile
Modul #2 Psychische Störungen verstehen Überblick über häufige psychische Störungen, Symptome und Diagnosekriterien
Modul #3 Beurteilung und Diagnose Evidenzbasierte Beurteilungsinstrumente und -techniken für eine genaue Diagnose
Modul #4 Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) Einführung in Prinzipien, Theorie und Techniken der CBT
Modul #5 CBT für Angststörungen Evidenzbasierte CBT-Interventionen für Angststörungen, einschließlich Panikstörung und sozialer Angststörung
Modul #6 CBT für depressive Störungen Evidenzbasierte CBT-Interventionen für depressive Störungen, einschließlich schwerer depressiver Störung
Modul #7 Grundlagen der dialektischen Verhaltenstherapie (DBT) Einführung in Prinzipien, Theorie und Techniken der DBT
Modul #8 DBT für Borderline-Persönlichkeitsstörung Evidenzbasierte DBT-Interventionen für Borderline-Persönlichkeitsstörung
Modul #9 Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) Einführung in die Prinzipien, Theorie und Techniken der ACT
Modul #10 ACT für Angst und Depression Evidenzbasierte ACT-Interventionen für Angst- und depressive Störungen
Modul #11 Traumafokussierte Interventionen Evidenzbasierte Interventionen für Traumata, einschließlich traumafokussierter kognitiver Verhaltenstherapie und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Modul #12 Familienfokussierte Interventionen Evidenzbasierte Familientherapieansätze, einschließlich funktioneller Familientherapie und multisystemischer Therapie
Modul #13 Gruppentherapie-Interventionen Evidenzbasierte Gruppentherapieansätze, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie und interpersoneller Gruppentherapie
Modul #14 Achtsamkeitsbasierte Interventionen Evidenzbasierte achtsamkeitsbasierte Interventionen, einschließlich Stressreduktion durch Achtsamkeit und kognitive Therapie durch Achtsamkeit
Modul #15 Grundlagen der psychodynamischen Therapie Einführung in die Prinzipien, Theorien und Techniken der psychodynamischen Therapie
Modul #16 Psychodynamische Therapie bei Neurosen und Persönlichkeitsstörungen Evidenzbasierte psychodynamische Therapieinterventionen bei Neurosen und Persönlichkeitsstörungen
Modul #17 Technologiebasierte Interventionen Evidenzbasierte technologiebasierte Interventionen, einschließlich Online-KVT und virtueller Realitäts-Expositionstherapie
Modul #18 Kulturelle Kompetenz in der psychischen Gesundheitsfürsorge Bedeutung kultureller Kompetenz in der psychischen Gesundheitsfürsorge, einschließlich kultureller Anpassungen evidenzbasierter Interventionen
Modul #19 Evidenzbasierte Interventionen für Kinder und Jugendliche Evidenzbasierte Interventionen bei häufigen psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen, einschließlich ADHS und Verhaltensstörungen
Modul #20 Evidenzbasierte Interventionen für ältere Erwachsene Evidenzbasierte Interventionen bei häufigen psychischen Störungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Depressionen und Angst
Modul #21 Umsetzung evidenzbasierter Interventionen in realen Umgebungen Praktische Strategien zur Umsetzung evidenzbasierter Interventionen in klinischen Umgebungen der realen Welt
Modul #22 Überwindung von Hindernissen für die evidenzbasierte Praxis Bewältigung allgemeiner Hindernisse für die evidenzbasierte Praxis, einschließlich begrenzter Ressourcen und organisatorischer Einschränkungen
Modul #23 Bewertung der Wirksamkeit evidenzbasierter Interventionen Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit evidenzbasierter Interventionen, einschließlich Ergebnismessung und Behandlungstreue
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in einer Karriere im Bereich evidenzbasierte Interventionen für die psychische Gesundheit