77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Existenzialismus und Phänomenologie
( 30 Module )

Modul #1
Was ist Existentialismus?
Definition des Existentialismus, seine Schlüsselkonzepte und sein historischer Kontext
Modul #2
Die Wurzeln des Existentialismus
Erforschung des Einflusses von Kierkegaard, Nietzsche und Dostojewski auf den Existentialismus
Modul #3
Existentialismus vs. Essentialismus
Kontrastierung des existenzialistischen Denkens zu essentialistischen Philosophien
Modul #4
Jean-Paul Sartre: Freiheit und Verantwortung
Untersuchung von Sartres Begriff der Existenz geht der Essenz voraus und dessen Implikationen
Modul #5
Martin Heidegger: Sein und Zeit
Analyse von Heideggers Begriff des In-der-Welt-Seins und seine Beziehung zum Existentialismus
Modul #6
Albert Camus: Das Absurde und die conditio humana
Erforschung von Camus Begriff des Absurden und seine Beziehung zum Existentialismus
Modul #7
Was ist Phänomenologie?
Definition Phänomenologie, ihre Schlüsselkonzepte und ihr historischer Kontext
Modul #8
Edmund Husserl: Der Vater der Phänomenologie
Untersuchung von Husserls philosophischem Rahmen und seinem Einfluss auf die Phänomenologie
Modul #9
Phänomenologie und Existentialismus
Untersuchung der Verbindung zwischen Phänomenologie und Existentialismus, einschließlich ihrer gemeinsamen Anliegen und Methoden
Modul #10
Existentialistische Ethik: Freiheit und Verantwortung
Untersuchung der ethischen Implikationen des existenzialistischen Denkens, einschließlich Fragen der persönlichen Verantwortung und moralischen Ambiguität
Modul #11
Existentialismus und Politik: Anarchie und Rebellion
Analyse der politischen Implikationen des existenzialistischen Denkens, einschließlich seiner Kritik an traditioneller Autorität und Machtstrukturen
Modul #12
Existentialismus und Menschenrechte
Untersuchung der Beziehung zwischen Existentialismus und Menschenrechten, einschließlich des Konzepts der Menschenwürde
Modul #13
Die Phänomenologie der Wahrnehmung
Untersuchung der phänomenologischen Struktur der Wahrnehmung, einschließlich der Rolle von Intentionalität und Aufmerksamkeit
Modul #14
Die Phänomenologie der Verkörperung
Analyse der phänomenologischen Bedeutung des menschlichen Körpers, einschließlich seiner Rolle bei der Gestaltung unserer Erfahrung der Welt
Modul #15
Die Phänomenologie der Emotionen
Erforschung der phänomenologischen Struktur von Emotionen, einschließlich ihrer intentionalen und verkörperten Aspekte
Modul #16
Existentialismus und Psychologie
Untersuchung des Einflusses des existenzialistischen Denkens auf die Psychologie, einschließlich seiner Kritik an der traditionellen Psychotherapie
Modul #17
Existentialismus und Literatur
Analyse der Beziehung zwischen existenzialistischem Denken und Literatur, einschließlich seines Einflusses auf literarische Bewegungen und Autoren
Modul #18
Kritik des Existentialismus
Untersuchung der Kritik am Existentialismus, einschließlich seiner angeblichen Förderung des moralischen Relativismus und Individualismus
Modul #19
Der Existentialismus von Simone de Beauvoir
Untersuchung Beauvoirs existenzialistische Philosophie, einschließlich ihres Konzepts des Anderen und seiner Auswirkungen auf Geschlecht und Ethik
Modul #20
Die Phänomenologie der Technologie
Analyse der phänomenologischen Bedeutung der Technologie, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die menschliche Existenz und Kultur
Modul #21
Existentialismus und Postmodernismus
Untersuchung der Beziehung zwischen Existentialismus und Postmodernismus, einschließlich ihrer gemeinsamen Kritik an der Moderne und der traditionellen Autorität
Modul #22
Existentialismus und psychische Gesundheit
Untersuchung der Anwendung des existenzialistischen Denkens auf psychische Gesundheitsprobleme, einschließlich Angst und Depression
Modul #23
Existentialismus und Bildung
Analyse der Auswirkungen des existenzialistischen Denkens auf die Bildung, einschließlich seiner Kritik an der traditionellen Pädagogik
Modul #24
Existentialismus und Umwelt
Untersuchung der Beziehung zwischen existenzialistischem Denken und Umweltschutz, einschließlich des Konzepts der ökologischen Existenz
Modul #25
Existentialismus und Rassismus
Untersuchung der Anwendung des existenzialistischen Denkens auf Fragen der Rassismus, einschließlich seiner Kritik an traditionellen Vorstellungen von Identität und Macht
Modul #26
Erstellen eines existenzialistischen Manifests
Die Studierenden erstellen ihr eigenes existenzialistisches Manifest und wenden Kurskonzepte auf persönliche und soziale Probleme an
Modul #27
Phänomenologische Reflexionen zur menschlichen Erfahrung
Die Studierenden reflektieren ihre eigene menschliche Erfahrung und wenden phänomenologische Konzepte auf ihr alltägliches Leben an
Modul #28
Präsentationen von Fallstudien
Die Studierenden präsentieren ihre Fallstudien und wenden existenzialistische und phänomenologische Konzepte auf Probleme der realen Welt an
Modul #29
Abschlussarbeit: Existenzialismus und Phänomenologie
Die Studierenden reichen eine Abschlussarbeit ein, in der sie ein bestimmtes Thema des Existenzialismus und der Phänomenologie kritisch untersuchen
Modul #30
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planung der nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Existenzialismus und Phänomenologie


Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
  • Logo
Unsere Priorität ist es, eine lebendige Community aufzubauen, bevor wir die Ausgabe eines Tokens in Betracht ziehen. Indem wir uns auf Engagement und Unterstützung konzentrieren, können wir eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum schaffen. Lassen Sie uns dies gemeinsam aufbauen!
Wir verleihen unserer Website ein frisches neues Erscheinungsbild! 🎉 Bleiben Sie dran, während wir hinter den Kulissen daran arbeiten, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Machen Sie sich bereit für eine überarbeitete Website, die eleganter aussieht und mit neuen Funktionen vollgepackt ist. Vielen Dank für Ihre Geduld. Es stehen großartige Dinge bevor!

Urheberrecht 2024 @ WIZAPE.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE