Modul #1 Einführung in Feldtechniken in der Wildtierforschung Überblick über die Bedeutung von Feldtechniken in der Wildtierforschung, Kursziele und erwartete Ergebnisse
Modul #2 Wildtierstudiendesign Grundlagen des Studiendesigns, Probenahmemethoden und experimentelles Design in der Wildtierforschung
Modul #3 Feldausrüstung und -zubehör Überblick über wesentliche Feldausrüstung, Zubehör und Technologien, die in der Wildtierforschung verwendet werden
Modul #4 Wildtierbeobachtungstechniken Methoden zur Beobachtung von Wildtieren, einschließlich direkter Beobachtung, Kamerafallen und Audiorecorder
Modul #5 Radiotelemetrie und -verfolgung Grundsätze und Anwendungen der Radiotelemetrie und -verfolgung in der Wildtierforschung
Modul #6 Kamerafallen und Kamerauntersuchungen Verwendung von Kamerafallen zur Überwachung von Wildtierpopulationen und zur Untersuchung von Lebensräumen
Modul #7 Akustische Überwachung Verwendung von Audiorecordern und akustischen Sensoren zur Überwachung von Wildtierlauten und -geräuschen
Modul #8 Einfangen und Umgang mit Wildtieren Sichere und humane Methoden zum Einfangen und Umgang mit Wildtieren, einschließlich Ethik und Vorschriften
Modul #9 Markierung und Kennzeichnung von Wildtieren Methoden zur Markierung und Kennzeichnung von Wildtieren, einschließlich Ohrmarken, Funkhalsbändern und genetischer Probenentnahme
Modul #10 Beurteilung des Lebensraums von Wildtieren Methoden zur Beurteilung von Wildtierlebensräumen, einschließlich Vegetationsuntersuchungen, Analyse der Lebensraumfragmentierung
Modul #11 Erfassung und Verwaltung von Felddaten Best Practices zur Erfassung, Aufzeichnung und Verwaltung von Felddaten, einschließlich Datenqualitätskontrolle
Modul #12 Schätzung und Überwachung von Wildtierpopulationen Methoden zur Schätzung und Überwachung von Wildtierpopulationen, einschließlich Markierung-Freilassung-Wiederfang und Distanzprobenentnahme
Modul #13 Verhaltensbeobachtungen und Ethologie Methoden zur Beobachtung und Aufzeichnung des Verhaltens von Wildtieren, einschließlich ethologischer Ansätze
Modul #14 Milderung von Konflikten zwischen Wildtieren und Menschen Strategien zur Milderung von Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren, einschließlich Zäunen, Abschreckungsmitteln und Einbindung der Gemeinschaft
Modul #15 Fernerkundung und GIS in der Wildtierforschung Anwendungen der Fernerkundung und GIS in der Wildtierforschung, einschließlich Habitatkartierung und Modellierung der Artenverteilung
Modul #16 Sicherheit im Feld und Risikomanagement Bedeutung von Sicherheit im Feld, Risikobewertung und Managementstrategien zur Minimierung von Risiken in der Wildtierforschung
Modul #17 Arbeit mit indigenen Gemeinschaften Best Practices für die Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften in der Wildtierforschung, einschließlich kultureller Sensibilität und informierter Zustimmung
Modul #18 Ethik und Vorschriften in der Wildtierforschung Ethische Überlegungen und regulatorische Rahmenbedingungen für die Wildtierforschung, einschließlich Tierschutz und Genehmigungen
Modul #19 Datenanalyse und -interpretation in der Wildtierforschung Einführung in die Datenanalyse und -interpretation in der Wildtierforschung, einschließlich statistischer Methoden und Software
Modul #20 Kommunikation von Ergebnissen der Wildtierforschung Effektive Kommunikation von Ergebnissen der Wildtierforschung, einschließlich wissenschaftlichem Schreiben, Visualisierung und Geschichtenerzählen
Modul #21 Fallstudien in der Wildtierforschung Beispiele aus der Praxis für Wildtierforschungsprojekte, einschließlich Erfolge, Herausforderungen und Lehren gelernt
Modul #22 Neue Technologien in der Wildtierforschung Einführung in neue Technologien in der Wildtierforschung, einschließlich Drohnen, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Modul #23 Wildtierforschung in vom Menschen veränderten Landschaften Herausforderungen und Chancen für die Wildtierforschung in vom Menschen veränderten Landschaften, einschließlich städtischer und landwirtschaftlicher Gebiete
Modul #24 Wildtierkrankheitsökologie Rolle von Krankheiten in der Wildtierökologie, einschließlich Krankheitsökologie, Epidemiologie und Wildtiergesundheitsmanagement
Modul #25 Genetik des Wildtierschutzes Anwendungen der Genetik im Wildtierschutz, einschließlich genetischer Überwachung, Erhaltungszucht und molekularer Ökologie
Modul #26 Wildtierschutzpolitik und -management Rolle von Politik und Management im Wildtierschutz, einschließlich Gesetzgebung, politischer Rahmenbedingungen und Naturschutzplanung
Modul #27 Internationale Zusammenarbeit in der Wildtierforschung Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Wildtierforschung, einschließlich globaler Netzwerke, Partnerschaften und Kapazitätsaufbau
Modul #28 Wildtierforschung und Citizen Science Rolle von Citizen Science in der Wildtierforschung Forschung, einschließlich partizipativer Forschung, Engagement der Gemeinschaft und Freiwilligenprogrammen
Modul #29 Wildtierforschung und -schutz in der Praxis Beispiele aus der Praxis für Wildtierforschung und -schutz, einschließlich Erfolge, Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Feldtechniken in der Wildtierforschung