Modul #1 Einführung in die Finanzplanung Überblick über Finanzplanung, Bedeutung und Vorteile
Modul #2 Ihre finanziellen Ziele verstehen SMART-Finanzziele setzen, Ziele priorisieren und ein Leitbild erstellen
Modul #3 Finanzdaten sammeln und analysieren Finanzdaten sammeln, Jahresabschlüsse analysieren und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren
Modul #4 Jahresabschlussanalyse Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Kapitalflussrechnungen verstehen
Modul #5 Ihr Nettovermögen verstehen Nettovermögen berechnen, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital verstehen
Modul #6 Cashflow-Management Bargeldein- und -ausflüsse verstehen, einen Cashflow-Plan erstellen
Modul #7 Budgetierung und Ausgabenmanagement Ein Budget erstellen, Ausgaben kategorisieren und Schulden verwalten
Modul #8 Investitionsplanung Einführung in Investitionen, Risikomanagement und Anlagestrategien
Modul #9 Investitionen an der Börse Aktien, Anleihen und ETFs verstehen, investieren an der Börse
Modul #10 Ruhestandsplanung Ruhestandsziele, Rentenkonten und Rentenstrategien verstehen
Modul #11 Nachlassplanung Testamente, Treuhandfonds, Nachlass- und Erbschaftssteuern verstehen
Modul #12 Versicherungsplanung Lebensversicherung, Invaliditätsversicherung und Pflegeversicherung verstehen
Modul #13 Steuerplanung Steuergesetze, Steuerstrategien und Steuerspartechniken verstehen
Modul #14 Kredit- und Schuldenmanagement Kredit-Scores verstehen, Schuldenmanagement und Kreditsanierung
Modul #15 Immobilieninvestitionen Immobilieninvestitionen verstehen, in Mietobjekte investieren und Real Estate Investment Trusts (REITs)
Modul #16 Finanzplanung für Kleinunternehmer Finanzplanung für Kleinunternehmer verstehen, Finanzierungsoptionen und Unternehmensnachfolgeplanung
Modul #17 Finanzplanung für Frauen Finanzplanung für Frauen verstehen, besondere finanzielle Herausforderungen und Strategien für Frauen
Modul #18 Finanzplanung für Senioren Finanzplanung für Senioren, Strategien für das Ruhestandseinkommen und Pflegeplanung verstehen
Modul #19 Behavioral Finance Behavioral Finance, kognitive Verzerrungen verstehen und bessere finanzielle Entscheidungen treffen
Modul #20 Tools und Software für die Finanzplanung Überblick über Tools und Software für die Finanzplanung, Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Finanzplanung
Modul #21 Erstellen eines Finanzplans Erstellen eines umfassenden Finanzplans, Integrieren von Konzepten der Finanzplanung
Modul #22 Umsetzen und Überwachen eines Finanzplans Umsetzen eines Finanzplans, Überwachen des Fortschritts und Vornehmen von Anpassungen
Modul #23 Finanzielle Hindernisse überwinden Finanzielle Rückschläge bewältigen, Hindernisse überwinden und auf Kurs bleiben
Modul #24 Einen langfristigen Finanzplan aufrechterhalten Einen langfristigen Finanzplan aufrechterhalten, häufige Fehler vermeiden und diszipliniert bleiben
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Finanzplaner