Modul #1 Einführung in das Finanzrisikomanagement Überblick über das Finanzrisikomanagement, Bedeutung und Ziele
Modul #2 Arten von Finanzrisiken Marktrisiko, Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko, operationelles Risiko und andere Arten von Finanzrisiken
Modul #3 Rahmenwerk für das Risikomanagement Überblick über Rahmenwerke für das Risikomanagement, einschließlich COSO ERM und ISO 31000
Modul #4 Risikoidentifizierung und -bewertung Techniken zur Identifizierung und Bewertung von Finanzrisiken, einschließlich Risikomatrizen und Wahrscheinlichkeitsauswirkungsbewertungen
Modul #5 Marktrisikomanagement Messung und Management von Marktrisiken, einschließlich Value-at-Risk (VaR) und erwartetem Shortfall (ES)
Modul #6 Zinsrisikomanagement Messung und Management von Zinsrisiken, einschließlich Duration und Konvexität
Modul #7 Devisenrisikomanagement Messung und Management von Fremdwährungsrisiken, einschließlich Umrechnungs- und Transaktionsrisiken
Modul #8 Rohstoffpreisrisikomanagement Messung und Management von Rohstoffpreisrisiken, einschließlich Absicherung und Diversifizierung
Modul #9 Kreditrisikomanagement Messung und Management von Kreditrisiken, einschließlich Ausfallwahrscheinlichkeit und Verlust bei Ausfall
Modul #10 Kreditderivate und strukturierte Produkte Verwendung von Kreditderivaten und strukturierten Produkten zur Verwaltung von Kreditrisiken
Modul #11 Liquiditätsrisikomanagement Messung und Management von Liquiditätsrisiken, einschließlich Cashflow-Management und Finanzierungsstrategien
Modul #12 Operationales Risikomanagement Identifizierung und Management von operativen Risiken, einschließlich Personal-, Prozess- und Technologierisiken
Modul #13 Regulatorische Kapitalanforderungen Übersicht über regulatorische Kapitalanforderungen, einschließlich Baseler Abkommen und Solvency II
Modul #14 Risikomodellierung und -simulation Verwendung von Risikomodellen und Simulationstechniken zur Quantifizierung von Finanzrisiken
Modul #15 Stresstests und Szenarioanalyse Verwendung von Stresstests und Szenarioanalyse zur Bewertung von Finanzrisiken unter extremen Bedingungen
Modul #16 Risiko-Governance und -Kultur Aufbau eines effektiven Rahmens für die Risiko-Governance und Förderung einer risikobewussten Kultur
Modul #17 Risikoberichterstattung und Offenlegung Effektive Risikoberichterstattung und -offenlegung, einschließlich Leistungskennzahlen und Risikomessgrößen
Modul #18 Strategien zur Absicherung und Risikominderung Verwendung von Strategien zur Absicherung und Risikominderung zur Verwaltung finanzieller Risiken
Modul #19 Versicherung und Risikotransfer Verwendung von Versicherungs- und Risikotransfermechanismen zur Verwaltung finanzieller Risiken
Modul #20 Derivate und strukturierte Produkte Verwendung von Derivaten und strukturierten Produkten zur Verwaltung finanzieller Risiken
Modul #21 Asset Liability Management Verwaltung von Vermögens- und Haftungsrisiken, einschließlich Duration und Konvexität
Modul #22 Risikomanagement in der Praxis Fallstudien und Beispiele für Risikomanagement in der Praxis
Modul #23 Herausforderungen und Chancen des Risikomanagements Aktuelle Herausforderungen und Chancen im Finanzrisikomanagement
Modul #24 Finanzrisikomanagement in Schwellenmärkten Finanzrisikomanagement in Schwellenmärkten, einschließlich besonderer Herausforderungen und Chancen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Finanzrisikomanagement