Modul #1 Einführung in die Forensik Überblick über die Forensik, ihre Geschichte und ihre Rolle im Strafrechtssystem
Modul #2 Tatortuntersuchung Grundsätze und Verfahren für das Sammeln und Aufbewahren von Beweismitteln an Tatorten
Modul #3 Arten und Handhabung von Beweismitteln Arten von Beweismitteln, einschließlich biologischer, chemischer und physikalischer Beweise, und richtige Handhabungs- und Aufbewahrungstechniken
Modul #4 Fingerabdruckanalyse Grundsätze und Techniken der Fingerabdruckidentifizierung, einschließlich Klassifizierung, Vergleich und Auswertung
Modul #5 Analyse biologischer Beweise DNA-Analyse, einschließlich Extraktion, Amplifikation und Interpretation von DNA-Profilen
Modul #6 Drogenanalyse Erkennung und Identifizierung von kontrollierten Substanzen, einschließlich Narkotika, Stimulanzien und Halluzinogenen
Modul #7 Toxikologie Analyse biologischer Proben auf Drogen und Gifte, einschließlich Test- und Interpretationsmethoden
Modul #8 Spurenbeweise Analyse von kleinen, oft übersehenen Beweise, einschließlich Haare, Fasern und Farbe
Modul #9 Analyse von Schusswaffen und Werkzeugspuren Untersuchung von Schusswaffen und Werkzeugspuren, einschließlich Waffenidentifikation und Geschossbahnanalyse
Modul #10 Fragwürdige Dokumente Untersuchung verdächtiger Dokumente, einschließlich Handschriftenanalyse und Dokumentenauthentifizierung
Modul #11 Digitale Forensik Wiederherstellung und Analyse digitaler Beweise, einschließlich Computerforensik und Forensik mobiler Geräte
Modul #12 Forensische Anthropologie Analyse menschlicher Überreste, einschließlich Skelettidentifikation und Traumaanalyse
Modul #13 Forensische Odontologie Analyse zahnmedizinischer Beweise, einschließlich Bissspurenanalyse und Zahnidentifikation
Modul #14 Kriminelles Profiling Verhaltensanalyse von Kriminellen, einschließlich Profiling und Ermittlungspsychologie
Modul #15 Forensische Psychologie Anwendung psychologischer Prinzipien bei der Kriminalermittlung, einschließlich Zeugenaussagen und falschen Geständnissen
Modul #16 Tatort Rekonstruktion Rekonstruktion von Tatorten unter Verwendung von physischen Beweisen und Verhaltensanalyse
Modul #17 Expertenaussagen und Gerichtssaalverfahren Vorbereitung und Präsentation von forensischen Beweisen vor Gericht, einschließlich Expertenaussagen und Kreuzverhör
Modul #18 Ethik in der Forensik Berufsethik und Verhaltenskodex für Forensiker
Modul #19 Qualitätskontrolle und -sicherung Bedeutung von Qualitätskontrolle und -sicherung in forensischen Labors
Modul #20 Fallstudien in der Forensik Reale Fallstudien, die die Anwendung von Prinzipien und Techniken der Forensik veranschaulichen
Modul #21 Forensik im 21. Jahrhundert Neue Trends und Technologien in der Forensik, einschließlich DNA-Phänotypisierung und Künstlicher Intelligenz
Modul #22 Internationale Perspektiven der Forensik Vergleich von Praktiken und Standards der Forensik in verschiedenen Ländern
Modul #23 Medien und Forensik Wissenschaft Der Einfluss der Medien auf die forensische Wissenschaft, einschließlich des CSI-Effekts und der medialen Darstellung der forensischen Wissenschaft
Modul #24 Forensische Wissenschaft und das Gesetz Rechtlicher Rahmen für die forensische Wissenschaft, einschließlich der Zulässigkeit von Beweismitteln und rechtlichen Anfechtungen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der forensischen Wissenschaft in der Strafjustiz