Modul #1 Einführung in fortgeschrittene Erzählstrukturen Überblick über den Kurs und Erforschung der Bedeutung von Erzählstrukturen beim Geschichtenerzählen
Modul #2 Überprüfung grundlegender Erzählstrukturen Auffrischung traditioneller Erzählstrukturen, einschließlich linearer, episodischer und verzweigter Erzählstrukturen
Modul #3 Nichtlineares Geschichtenerzählen Erforschung nichtlinearer Erzählstrukturen, einschließlich fragmentierter, zirkulärer und mosaikartiger Erzählstrukturen
Modul #4 Unzuverlässige Erzähler Techniken zur Schaffung unzuverlässiger Erzähler und ihre Auswirkungen auf das Erzählerlebnis
Modul #5 Mehrere Handlungsstränge und miteinander verbundene Erzählungen Strategien zum Verweben mehrerer Handlungsstränge und zur Schaffung miteinander verbundener Erzählungen
Modul #6 Zeitreisen und nicht-chronologisches Geschichtenerzählen Techniken zum Geschichtenerzählen über verschiedene Zeiträume hinweg und zur Erforschung nicht-chronologischer Erzählungen
Modul #7 Unkonventionelle Erzählstimmen Erforschung unkonventioneller Erzählstrukturen Stimmen, einschließlich der zweiten Person, epistemischer und polyphoner Erzählungen
Modul #8 Neugestaltung klassischer Erzählstrukturen Möglichkeiten, klassische Erzählstrukturen zu untergraben und neu zu erfinden, um frische und originelle Geschichten zu erschaffen
Modul #9 Die Macht der Metafiktion Erforschung der Metafiktion und ihres Potenzials, die Natur des Geschichtenerzählens und der Realität zu kommentieren
Modul #10 Medienübergreifendes Geschichtenerzählen Analyse der Verwendung von Erzählstrukturen in verschiedenen Medien, einschließlich Film, Literatur und Videospielen
Modul #11 Erzählstrukturen in interaktiven Medien Erforschung von Erzählstrukturen, die speziell für interaktive Medien entwickelt wurden, einschließlich Choose-Your-Own-Adventure und immersivem Theater
Modul #12 Die Rolle der Erinnerung in der Erzählung Wie Erinnerung als Erzählmittel verwendet wird und ihre Auswirkungen auf das Geschichtenerzählen
Modul #13 Die Macht des Schweigens und des unausgesprochenen Erzählens Erforschung der Verwendung von Schweigen und unausgesprochenem Erzählen, um Bedeutung zu vermitteln und Spannung
Modul #14 Experimentieren mit fragmentierten Identitäten Techniken zur Erforschung fragmentierter Identitäten und multipler Selbste in der Erzählung
Modul #15 Erzählstrukturen in der Poesie und hybride Formen Analyse narrativer Strukturen in der Poesie und hybride Formen des Geschichtenerzählens
Modul #16 Die Bedeutung von Tempo und Spannung Strategien zur Kontrolle von Tempo und Spannung, um ein fesselndes Erzählerlebnis zu schaffen
Modul #17 Die Rolle der Publikumsbeteiligung und Immersion Möglichkeiten, das Publikum einzubeziehen und immersive Erzählerlebnisse zu schaffen
Modul #18 Der Einfluss des kulturellen und historischen Kontexts auf die Erzählung Wie kultureller und historischer Kontext Erzählstrukturen und Erzählansätze beeinflusst
Modul #19 Erwartungen unterlaufen und mit Genres spielen Techniken zur Unterwanderung von Genreerwartungen und zur Schaffung neuer Ansätze für bekannte Erzählstrukturen
Modul #20 Erschaffung komplexer Charaktere und moralischer Ambiguität Strategien zur Schaffung komplexer, moralisch mehrdeutiger Charaktere und ihre Auswirkungen auf Erzählung
Modul #21 Die Verwendung von Symbolismus und Allegorie in der Erzählung Erforschung von Symbolismus und Allegorie als narrative Mittel
Modul #22 Erzählstrukturen in Werbung und Marketing Analyse von Erzählstrukturen, die in Werbung und Marketing verwendet werden, um überzeugende und ansprechende Kampagnen zu erstellen
Modul #23 Die Kunst des Bearbeitens und der narrativen Überarbeitung Tipps und bewährte Methoden zum Überarbeiten und Bearbeiten narrativer Strukturen, um eine zusammenhängende und fesselnde Geschichte zu erstellen
Modul #24 Fortgeschrittener Aufbau von Welten und narrativen Settings Strategien zum Erstellen reichhaltiger, immersiver narrativer Settings und Welten
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Advanced Narrative Structures