Modul #1 Einführung in fortgeschrittene Finanzmodellierung Überblick über den Kurs, Bedeutung fortgeschrittener Finanzmodellierung und Aufstellen eines Projektplans
Modul #2 Überprüfung von Jahresabschlüssen und Rechnungslegungsgrundsätzen Überprüfung von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung sowie Rechnungslegungsgrundsätzen, die für die Finanzmodellierung relevant sind
Modul #3 Excel-Kenntnisse für fortgeschrittene Finanzmodellierung Erweiterte Excel-Kenntnisse, die für die Finanzmodellierung erforderlich sind, einschließlich Tastenkombinationen, Formeln und Funktionen
Modul #4 Aufbau einer robusten Finanzmodellstruktur Best Practices zum Aufbau einer robusten Finanzmodellstruktur, einschließlich Layout, Formatierung und Organisation
Modul #5 Prognose von Einnahmen und Ausgaben Techniken zum Prognostizieren von Einnahmen und Ausgaben, einschließlich Regressionsanalyse und Annahmen zur Wachstumsrate
Modul #6 Aufbau eines Drei-Aussagen-Modells Aufbau eines integrierten Drei-Aussagen-Modells, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung
Modul #7 Prognose von Betriebskapital und Investitionsausgaben Prognose von Betriebskapital Kapitalausgaben, einschließlich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Inventar
Modul #8 Modellierung von Schulden und Eigenkapital Modellierung von Schulden und Eigenkapital, einschließlich Schuldentilgungsplänen und Aktienemission
Modul #9 Modellierung von freiem Cashflow und Unternehmenswert Modellierung von freiem Cashflow und Unternehmenswert, einschließlich EBITDA- und EV/EBITDA-Berechnungen
Modul #10 Sensitivitätsanalyse und Szenarioplanung Durchführung von Sensitivitätsanalysen und Szenarioplanungen zur Prüfung der Robustheit des Finanzmodells
Modul #11 Datenvalidierung und Fehlerprüfung Best Practices zur Datenvalidierung und Fehlerprüfung in Finanzmodellen
Modul #12 Dashboards und Reporting Erstellen von Dashboards und Reports zur Kommunikation der Ergebnisse von Finanzmodellen an Stakeholder
Modul #13 Modellierung von Fusionen und Übernahmen Modellierung von Fusionen und Übernahmen, einschließlich Zuwachs-/Verwässerungsanalyse und Kaufpreisallokation
Modul #14 LBO-Modellierung Modellierung von Leveraged Buyouts, einschließlich Fremdfinanzierung und Exit-Multiples
Modul #15 DCF-Modellierung und Terminal Value Berechnung Berechnung des Endwerts und Durchführung einer diskontierten Cashflow-Analyse
Modul #16 Modellierung von Realoptionen und exotischen Derivaten Modellierung von Realoptionen und exotischen Derivaten, einschließlich Binomialbäumen und Monte-Carlo-Simulationen
Modul #17 Risikoanalyse und Monte-Carlo-Simulation Durchführung von Risikoanalysen und Monte-Carlo-Simulationen zur Quantifizierung der Unsicherheit in Finanzmodellen
Modul #18 Erweiterte Finanzmodellierung in realen Szenarien Anwendung erweiterter Finanzmodellierungstechniken auf reale Szenarien, einschließlich Fallstudien und Gruppenübungen
Modul #19 Finanzmodellierung für erneuerbare Energien und Projektfinanzierung Modellierung von Projekten für erneuerbare Energien und Projektfinanzierungstransaktionen
Modul #20 Finanzmodellierung für Immobilien und Grundstücksentwicklung Modellierung von Immobilien- und Grundstücksentwicklungsprojekten, einschließlich Cashflow-Wasserfalldiagrammen und Sensitivitätsanalysen
Modul #21 Erweiterte Finanzmodellierungstools und -software Verwendung erweiterter Finanzmodellierungstools und -software, einschließlich VBA-Makros und Finanzmodellierungs-Apps
Modul #22 Erweitertes Excel Funktionen für die Finanzmodellierung Verwenden erweiterter Excel-Funktionen, einschließlich XNPV-, XIRR- und AGGREGATE-Funktionen
Modul #23 Best Practices und Prüftechniken für die Finanzmodellierung Best Practices für die Finanzmodellierung und Prüftechniken zur Gewährleistung der Modellintegrität
Modul #24 Präsentieren von Finanzmodellen gegenüber Stakeholdern Präsentieren von Finanzmodellen gegenüber Stakeholdern, einschließlich Kommunikationsstrategien und Visualisierungstechniken
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Advanced Financial Modeling