Modul #1 Einführung in fortgeschrittene Nanotechnologie Überblick über Nanotechnologie, ihre Bedeutung und Anwendungen
Modul #2 Fertigungstechniken im Nanobereich Top-down- und Bottom-up-Ansätze zur Nanofabrikation
Modul #3 Lithographie und Strukturierung Photolithographie, Elektronenstrahllithographie und andere Strukturierungstechniken
Modul #4 Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien Methoden zur Synthese und Charakterisierung von Nanopartikeln, Nanoröhren und Nanodrähten
Modul #5 Rasterkraftmikroskopie Prinzipien und Anwendungen von AFM, STM und anderen SPM-Techniken
Modul #6 Transmissionselektronenmikroskopie TEM-Prinzipien, -Instrumentierung und -Anwendungen in der Nanotechnologie
Modul #7 Nanomechanik und Nanotribologie Mechanische Eigenschaften und tribologisches Verhalten von Nanomaterialien
Modul #8 Nanooptik und Plasmonik Wechselwirkung von Licht mit nanoskaligen Strukturen und plasmonischen Phänomene
Modul #9 Nanoelektronik und Quantencomputer Nanoelektronik, Quantencomputer und Spintronik
Modul #10 Nanofluidik und Mikrofluidik Fluidströmung und -transport im Nano- und Mikromaßstab
Modul #11 Bionanotechnologie und Nanomedizin Anwendungen der Nanotechnologie in Biomedizin und Biowissenschaften
Modul #12 Nanotoxikologie und Umweltauswirkungen Toxikologische Effekte von Nanomaterialien und Umweltauswirkungen
Modul #13 Nanotechnologie in Energieanwendungen Nanomaterialien und Geräte zur Energiegewinnung, -speicherung und -umwandlung
Modul #14 Fortgeschrittene Nanomaterialien Graphen, Nanoröhren und andere 2D- und 1D-Nanomaterialien
Modul #15 Nanostrukturmontage und -integration Methoden zur Montage und Integration von Nanostrukturen in Geräte
Modul #16 Nanotechnologie in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung Anwendungen der Nanotechnologie in Luft- und Raumfahrt und Verteidigungsindustrie
Modul #17 Computergestützte Modellierung und Simulation Theoretische und rechnerische Methoden für die Modellierung und Simulation im Nanomaßstab
Modul #18 Patentierung und Kommerzialisierung der Nanotechnologie Strategien für geistiges Eigentum und Kommerzialisierung der Nanotechnologie
Modul #19 Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen Soziale, ethische und verantwortungsvolle Innovationsaspekte der Nanotechnologie
Modul #20 Nanotechnologie und Nachhaltigkeit Nanotechnologie für nachhaltige Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit
Modul #21 Nanotechnologie in der Landwirtschaft und im Lebensmittelbereich Anwendungen der Nanotechnologie in der Landwirtschaft, im Lebensmittelbereich und in der Ernährung
Modul #22 Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung Nanotechnologiebasierte Lösungen für die Wasseraufbereitung und -sanierung
Modul #23 Nanotechnologie in Textilien und Verbundwerkstoffen Nanomaterialien und Nanotechnologieanwendungen in Textil- und Verbundwerkstoffen
Modul #24 Nanotechnologie in der Katalyse und Energiespeicherung Nanomaterialien und Nanotechnologieanwendungen in der Katalyse und Energiespeicherung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Advanced Nanotechnology Techniques