Modul #1 Einführung in fortgeschrittene klinische Forschung Überblick über fortgeschrittene klinische Forschungstechniken und ihre Anwendungen im Gesundheitswesen
Modul #2 Klinisches Studiendesign:Adaptive und Bayesianische Methoden Detaillierte Untersuchung adaptiver und Bayesianischer Studiendesigns, einschließlich ihrer Vorteile und Einschränkungen
Modul #3 Erweiterte statistische Analyse für klinische Studien Praktische Ausbildung in fortgeschrittenen statistischen Analysetechniken für klinische Studien, einschließlich Mehrfachimputation und Propensity Scoring
Modul #4 Maschinelles Lernen in der klinischen Forschung Einführung in maschinelle Lernalgorithmen und ihre Anwendungen in der klinischen Forschung, einschließlich prädiktiver Modellierung und Data Mining
Modul #5 Verarbeitung natürlicher Sprache im Gesundheitswesen Untersuchung von Techniken der Verarbeitung natürlicher Sprache zum Extrahieren von Erkenntnissen aus elektronischen Gesundheitsakten und medizinischer Literatur
Modul #6 Genomik und Präzisionsmedizin Überblick über Genomik und Präzisionsmedizin, einschließlich der Rolle genetischer Daten in der klinischen Forschung und personalisierten Behandlung
Modul #7 Bildgebende Biomarker in klinischen Studien Detaillierte Untersuchung bildgebender Biomarker, einschließlich ihrer Entwicklung, Validierung und Anwendung in klinischen Studien
Modul #8 Digitale Gesundheitstechnologien in der klinischen Forschung Einführung in digitale Gesundheitstechnologien, einschließlich Wearables, mobile Apps und Telemedizin, und ihre Anwendungen in der klinischen Forschung
Modul #9 Von Patienten berichtete Ergebnisse in klinischen Studien Überblick über von Patienten berichtete Ergebnisse, einschließlich ihrer Entwicklung, Validierung und Anwendung in klinischen Studien
Modul #10 Mobile Health (mHealth) in der klinischen Forschung Erkundung von mHealth-Technologien, einschließlich ihrer Anwendungen in der Datenerfassung, Teilnehmereinbindung und Interventionsbereitstellung
Modul #11 Wearables und Sensoren in der klinischen Forschung Einführung in Wearables und Sensoren, einschließlich ihrer Anwendungen in der Datenerfassung, Teilnehmerüberwachung und Ergebnismessung
Modul #12 Künstliche Intelligenz in der klinischen Entscheidungsfindung Erkundung von Anwendungen künstlicher Intelligenz in der klinischen Entscheidungsfindung, einschließlich prädiktiver Analytik und Entscheidungsunterstützungssysteme
Modul #13 Real-World Evidence in der klinischen Forschung Überblick über Real-World Evidence, einschließlich ihrer Quellen, Methoden und Anwendungen in der klinischen Forschung und der regulatorischen Entscheidungsfindung
Modul #14 Predictive Analytics in der klinischen Forschung Praktische Schulung in Predictive-Analytics-Techniken, einschließlich multivariabler Regression, Entscheidungsbäumen und Clustering
Modul #15 Datenvisualisierung in der klinischen Forschung Einführung in Datenvisualisierungstechniken, einschließlich R, Python und Tableau, und ihre Anwendungen in der klinischen Forschung
Modul #16 Datenmanagement und Qualitätskontrolle in klinischen Studien Best Practices für Datenmanagement und Qualitätskontrolle in klinischen Studien, einschließlich Datenbereinigung, Validierung und Überwachung
Modul #17 Fortgeschrittene Epidemiologie in der klinischen Forschung Detaillierte Untersuchung fortgeschrittener epidemiologischer Konzepte, einschließlich kausaler Inferenz, Verzerrung und Störfaktoren
Modul #18 Metaanalyse und systematische Übersichten Überblick über Metaanalysen und systematische Übersichten, einschließlich ihrer Methoden und Anwendungen in der klinischen Forschung
Modul #19 Klinische Datenstandards und Interoperabilität Einführung in klinische Datenstandards und Interoperabilität, einschließlich FHIR, IHE, und OMOP
Modul #20 Ethik und regulatorische Aspekte in der klinischen Forschung Überblick über Ethik und regulatorische Aspekte in der klinischen Forschung, einschließlich IRBs, informierter Zustimmung und Datenschutz
Modul #21 Kooperative Forschung und multidisziplinäre Teams Best Practices für kooperative Forschung und multidisziplinäre Teams, einschließlich Kommunikation, Projektmanagement und Konfliktlösung
Modul #22 Antragstellung und Finanzierungsmöglichkeiten Tipps und Strategien für die Antragstellung und Ermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten für klinische Forschungsprojekte
Modul #23 Verbreitung von Forschungsergebnissen und Wissenstransfer Überblick über Strategien zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und zum Transfer von Wissen in die Praxis, einschließlich Veröffentlichungen, Präsentationen und Policy Briefs
Modul #24 Karriereentwicklung und beruflicher Aufstieg Ratschläge und Anleitungen zur Karriereentwicklung und zum beruflichen Aufstieg in der klinischen Forschung, einschließlich Mentoring, Vernetzung und Führung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Advanced Clinical Research Techniques