Modul #1 Einführung in die frühkindliche Bildung Überblick über den Bereich der frühkindlichen Bildung, Bedeutung und Umfang
Modul #2 Theorien der kindlichen Entwicklung Erforschung wichtiger Theorien der kindlichen Entwicklung, einschließlich Piaget, Vygotsky und Erikson
Modul #3 Verständnis der Entwicklungsstadien von Kindern Untersuchung der körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung von der Geburt bis zum Alter von 8 Jahren
Modul #4 Schaffung einer fördernden Umgebung Gestaltung und Einrichtung eines sicheren, integrativen und unterstützenden Klassenzimmers für die frühe Kindheit
Modul #5 Verständnis der Dynamiken von Familie und Gemeinschaft Aufbau von Beziehungen zu Familien, Verständnis kultureller Vielfalt und Engagement in der Gemeinschaft
Modul #6 Beobachtungs- und Bewertungsstrategien Verwendung von Beobachtungs-, Dokumentations- und Bewertungsinstrumenten zur Unterrichtung und Unterstützung des Lernens von Kindern
Modul #7 Spielbasiertes Lernen Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Bildung und wie man eine spielbasierte Lernumgebung schafft
Modul #8 Sprach- und Leseentwicklung Unterstützung kleiner Kinder Sprach- und Lesekompetenz durch Lesen, Schreiben und Konversation
Modul #9 Mathematische und naturwissenschaftliche Erkundung Einführung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Konzepten in die frühkindliche Bildung, einschließlich Rechnen und MINT
Modul #10 Sozial-emotionales Lernen Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kleinkindern, einschließlich Selbstbewusstsein, Empathie und Selbstregulation
Modul #11 Inklusive Praktiken und Vielfalt Unterstützung vielfältiger Lernender, einschließlich Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Englischlernende und kulturelle Vielfalt
Modul #12 Gesundheit, Sicherheit und Ernährung Schaffung einer gesunden und sicheren Umgebung, einschließlich Ernährung, Hygiene und Erste Hilfe
Modul #13 Lehrplanplanung und -umsetzung Gestaltung und Umsetzung eines umfassenden Lehrplans für die frühe Kindheit, der Lernen und Entwicklung fördert
Modul #14 Klassenraummanagement und Kommunikation Effektive Kommunikationsstrategien, Klassenraummanagementtechniken und Konfliktlösung
Modul #15 Beurteilung und Bewertung in der frühen Kindheit Verständnis von Beurteilungs- und Bewertungsmethoden, einschließlich standardisierter Tests und alternative Beurteilungen
Modul #16 Partnerschaften mit Familien und Gemeinden Aufbau von Partnerschaften mit Familien, Einbindung der breiteren Gemeinde und Förderung kooperativer Beziehungen
Modul #17 Politik und Interessenvertretung im Bereich der frühen Kindheit Verständnis von Politik- und Interessenvertretungsinitiativen, die sich auf die frühkindliche Bildung auswirken
Modul #18 Berufliche Weiterbildung von Lehrern Laufende berufliche Weiterbildung, Selbstreflexion und kontinuierliches Lernen für Erzieher in der frühen Kindheit
Modul #19 Technologie in der frühkindlichen Bildung Effektive Integration von Technologie zur Unterstützung des Lernens und der Entwicklung kleiner Kinder
Modul #20 Lernen im Freien und in der Natur Die Bedeutung von Spielen im Freien und Lernerfahrungen in der Natur in der frühkindlichen Bildung
Modul #21 Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Inklusive Praktiken und Anpassungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, einschließlich IEPs und Anpassungen
Modul #22 Krisenintervention und traumainformierte Pflege Reaktion auf Krisen und Bereitstellung traumainformierter Pflege in der frühkindlichen Bildung Einstellungen
Modul #23 Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der frühen Kindheit Berücksichtigung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der frühkindlichen Bildung, einschließlich kulturell ansprechender Praktiken
Modul #24 Mentoring und Coaching in der frühkindlichen Bildung Die Rolle von Mentoring und Coaching bei der Unterstützung von frühkindlichen Erziehern und der Förderung des beruflichen Wachstums
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere in der frühkindlichen Bildung