Modul #1 Einführung in die kulinarische Führung Überblick über die Bedeutung von Führung in der kulinarischen Industrie, Kursziele und erwartete Ergebnisse.
Modul #2 Ihren Führungsstil verstehen Selbsteinschätzung des Führungsstils, der Stärken und Schwächen und wie man sich an unterschiedliche Situationen anpasst.
Modul #3 Effektive Kommunikation in der Küche Best Practices für verbale und nonverbale Kommunikation, aktives Zuhören und Konfliktlösung.
Modul #4 Ein starkes Team aufbauen Techniken für die Rekrutierung, Einstellung und Schulung von Teammitgliedern und Strategien für den Aufbau einer positiven Teamkultur.
Modul #5 Zeitmanagement und Priorisierung Strategien für effektives Zeitmanagement, Priorisierung von Aufgaben und Delegation von Verantwortlichkeiten in einer schnelllebigen Küchenumgebung.
Modul #6 Küchenbetrieb und -systeme Überblick über den Küchenbetrieb, einschließlich Menüplanung, Bestandsverwaltung und Lieferkettenlogistik.
Modul #7 Lebensmittelsicherheit und Hygiene Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene und Best Practices für Aufrechterhaltung einer sauberen und konformen Küchenumgebung.
Modul #8 Kundenservice und -beziehungen Strategien für außergewöhnlichen Kundenservice, Aufbau von Kundentreue und Umgang mit Kundenbeschwerden.
Modul #9 Marketing und Branding in der kulinarischen Industrie Überblick über Marketing- und Branding-Prinzipien, einschließlich sozialer Medien, Menügestaltung und Öffentlichkeitsarbeit.
Modul #10 Finanzmanagement für kulinarische Führungskräfte Grundlegende Finanzkonzepte, einschließlich Budgetierung, Prognose und Kostenkontrolle, und ihre Anwendung in der kulinarischen Industrie.
Modul #11 Inventarmanagement und -kontrolle Best Practices für das Inventarmanagement, einschließlich Bestellung, Empfang und Lagerung von Produkten sowie Minimierung von Abfall und Verlust.
Modul #12 Arbeitsgesetze und -vorschriften Überblick über Arbeitsgesetze und -vorschriften, einschließlich Lohn- und Arbeitszeitgesetze, Arbeitnehmerentschädigung und Arbeitnehmerrechte.
Modul #13 Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Küche Bedeutung der Schaffung einer integrativen Küchenkultur, Strategien zur Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung und Führung vielfältiger Teams.
Modul #14 Konflikt Lösung und Verhandlung Techniken zur Konfliktlösung, Verhandlung mit Lieferanten und Personal und zum Finden für beide Seiten vorteilhafter Lösungen.
Modul #15 Coaching und Entwicklung von Teammitgliedern Best Practices für das Coaching und die Entwicklung von Teammitgliedern, einschließlich Zielsetzung, Feedback und Leistungsbeurteilungen.
Modul #16 Anpassung an Veränderungen und Innovation Strategien, um Branchentrends immer einen Schritt voraus zu sein, sich an Veränderungen anzupassen und Innovationen in der Küche voranzutreiben.
Modul #17 Kulinarische Führung in einem globalen Kontext Überblick über die globale kulinarische Branche, einschließlich internationaler Küche, kultureller Unterschiede und Nachhaltigkeit.
Modul #18 Mentoring und Networking Bedeutung von Mentoring und Networking in der kulinarischen Branche, einschließlich der Suche nach Mentoren, dem Aufbau von Beziehungen und Networking-Strategien.
Modul #19 Menüplanung und -entwicklung Strategien für die Menüplanung, einschließlich Menügestaltung, Preisgestaltung und Menüentwicklung für spezielle Diäten und Anlässe.
Modul #20 Wein- und Getränkemanagement Überblick über Wein- und Getränkemanagement, einschließlich Wein Pairing, Bier und Spirituosen sowie Barbetrieb.
Modul #21 Kulinarische Informatik und Technologie Überblick über kulinarische Informatik und Technologie, einschließlich Kassensysteme, Bestandsverwaltungssoftware und Küchenautomatisierung.
Modul #22 Lebensmittelsicherheit und Allergene Detaillierte Betrachtung von Lebensmittelsicherheit und Allergenen, einschließlich HACCP, durch Lebensmittel übertragene Krankheiten und Allergenmanagement.
Modul #23 Nachhaltigkeit und Umweltschutz Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der kulinarischen Industrie, einschließlich nachhaltiger Beschaffung, Abfallreduzierung und Energieeffizienz.
Modul #24 Risikomanagement und Krisenplanung Strategien für Risikomanagement und Krisenplanung, einschließlich Notfallvorsorge, Krisenkommunikation und Geschäftskontinuitätsplanung.
Modul #25 Aufbau einer kulinarischen Marke Techniken zum Aufbau einer persönlichen Marke, einschließlich sozialer Medien, Vernetzung und Meinungsführerschaft.
Modul #26 Kulinarisches Unternehmertum Überblick über kulinarisches Unternehmertum, einschließlich Geschäftsplanung, Finanzierung und Gründung eines kulinarischen Unternehmung.
Modul #27 Planung und Durchführung kulinarischer Veranstaltungen Strategien für die Planung und Durchführung kulinarischer Veranstaltungen, einschließlich Catering, Festivals und Kochwettbewerben.
Modul #28 Psychische Gesundheit und Wohlbefinden in der Küche Bedeutung von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Küche, einschließlich Stressmanagement, Selbstpflege und Schaffung einer gesunden Küchenkultur.
Modul #29 Führung im digitalen Zeitalter Überblick über digitale Führung, einschließlich digitaler Kommunikation, Online-Präsenz und Social-Media-Management.
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie Ihre nächsten Schritte in der Führungskarriere in der Gastronomiebranche