Modul #1 Einführung in die Gestaltung von Außenwohnräumen Kursübersicht, Bedeutung von Außenwohnräumen und Kursziele
Modul #2 Ihren Standort verstehen Ihren Außenbereich, das Klima und die Umweltfaktoren bewerten
Modul #3 Ihren Stil definieren Ihren persönlichen Stil, Ihre Inspiration und Ihre Gestaltungsziele identifizieren
Modul #4 Funktionszonen Ihren Außenbereich in Funktionsbereiche unterteilen (z. B. Essen, Entspannen, Spielen)
Modul #5 Grundsätze der Raumplanung Maßstab, Proportion und Zirkulation bei der Gestaltung von Außenräumen verstehen
Modul #6 Hartbeläge:Pflastersteine, Terrassen und Gehwege Hartbeläge hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik auswählen und gestalten
Modul #7 Weichbeläge:Pflanzenauswahl und -gestaltung Die richtigen Pflanzen für Ihr Klima und Ihren Gestaltungsstil auswählen
Modul #8 Lichtgestaltung Beleuchtungsoptionen und Gestaltungsüberlegungen für den Außenbereich
Modul #9 Wasserspiele:Teiche, Springbrunnen und Wasserfälle Gestaltung und Installation von Wasserspielen für optische Reize und zur Entspannung
Modul #10 Outdoor-Möbel und Zubehör Auswählen und Anordnen von Möbeln, Teppichen und Dekoration für Außenbereiche
Modul #11 Feuerstellen und Outdoor-Küchen Entwerfen und Bauen von Koch- und Versammlungsplätzen im Freien
Modul #12 Unterstände und Strukturen Entwerfen und Bauen von Pergolen, Pavillons und anderen Outdoor-Strukturen
Modul #13 Lagerung und Organisation im Außenbereich Entwerfen und Implementieren von Lagerlösungen für Außenbereiche
Modul #14 Prinzipien des nachhaltigen Designs Entwerfen von Außenbereichen unter Berücksichtigung der ökologischen Nachhaltigkeit
Modul #15 Budgetierung und Projektmanagement Kostenschätzung, Planung und Verwaltung von Projekten für Wohnbereiche im Freien
Modul #16 Zusammenarbeit mit Bauunternehmern und Fachleuten Einstellung und Zusammenarbeit mit Bauunternehmern, Landschaftsgärtnern und Designern
Modul #17 Entwerfen für bestimmte Klimazonen und Regionen Designüberlegungen für heißes, kaltes, nasses und trockenes Klima
Modul #18 Zugänglichkeit und universelles Design Entwerfen von Außenbereichen für Zugänglichkeit und universelle Nutzbarkeit
Modul #19 Soundscaping und Akustik im Freien Gestaltung von Außenbereichen für optimale Klangqualität und Atmosphäre
Modul #20 Kunst und Dekor im Freien Auswahl und Einbeziehung von Kunst, Skulpturen und Accessoires im Freien
Modul #21 Gestaltung für Wildtiere und Artenvielfalt Gestaltung von Außenbereichen, die die lokale Tierwelt und Ökosysteme unterstützen
Modul #22 Außenbeleuchtung für Sicherheit und Schutz Gestaltung von Außenbeleuchtung für Sicherheit, Schutz und Verbrechensprävention
Modul #23 Fallstudien:Reale Gestaltung von Außenbereichen Untersuchung und Analyse erfolgreicher Gestaltungen von Außenbereichen
Modul #24 Gestaltung für besondere Bedürfnisse und Aktivitäten Gestaltung von Außenbereichen für spezielle Bedürfnisse und Aktivitäten (z. B. Bereiche für Haustiere, Spielbereiche)
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Outdoor Living Space Designer