Modul #1 Einführung in die medizinische Physik Überblick über die medizinische Physik, ihre Geschichte und ihren Umfang
Modul #2 Grundlagen der Strahlenphysik Grundlegende Konzepte der Strahlung, Strahlungsarten und Wechselwirkungen mit Materie
Modul #3 Atom- und Kernphysik Atomstruktur, Kernreaktionen und radioaktiver Zerfall
Modul #4 Strahlungserkennung und -messung Grundsätze der Strahlungserkennung, Detektortypen und Messtechniken
Modul #5 Strahlungssicherheit und -vorschriften Strahlenschutzgrundsätze, Sicherheitsrichtlinien und behördliche Vorschriften
Modul #6 Grundlagen der medizinischen Bildgebung Überblick über medizinische Bildgebungsverfahren, einschließlich Röntgen, CT, MRT und Ultraschall
Modul #7 Röntgenbildgebung Grundsätze der Röntgenerzeugung, Wechselwirkungen von Röntgenstrahlen mit Materie und Bildentstehung
Modul #8 Computertomographie (CT) Grundsätze der CT-Bildgebung, Scannerdesign und Bildrekonstruktion
Modul #9 Magnetresonanz Bildgebung (MRT) Grundlagen der MRT, Magnetismus und Bildgebung
Modul #10 Ultraschallbildgebung Grundlagen des Ultraschalls, der Wellenausbreitung und der Bildgebung
Modul #11 Nuklearmedizin Grundlagen der Nuklearmedizin, Radioisotope und Bildgebungsverfahren
Modul #12 Grundlagen der Strahlentherapie Überblick über Strahlentherapie, Strahlentherapiearten und Behandlungsplanung
Modul #13 Externe Strahlentherapie Grundlagen der externen Strahlentherapie, Strahlenerzeugung und Behandlungsabgabe
Modul #14 Brachytherapie Grundlagen der Brachytherapie, radioaktive Quellen und Behandlungsplanung
Modul #15 Strahlendosimetrie Grundlagen der Strahlendosimetrie, Messtechniken und Dosisberechnung
Modul #16 Qualitätssicherung in der Strahlenonkologie Grundlagen der Qualitätssicherung, Dosimetrie und Behandlungsüberprüfung
Modul #17 Strahlendosimetrie Biologie Grundsätze der Strahlenbiologie, Auswirkungen von Strahlung auf lebende Systeme und radiobiologische Modelle
Modul #18 Medizinische Physik in der Strahlenonkologie Rolle der Medizinphysiker in der Strahlenonkologie, Behandlungsplanung und Qualitätssicherung
Modul #19 Medizinische Physik in der diagnostischen Bildgebung Rolle der Medizinphysiker in der diagnostischen Bildgebung, Bildqualität und Protokollentwicklung
Modul #20 Computergestützte Methoden in der medizinischen Physik Computergestützte Methoden in der medizinischen Physik, Monte-Carlo-Simulationen und computergestützte Dosimetrie
Modul #21 Bildverarbeitung und -analyse Bildverarbeitungs- und -analysetechniken, Bildsegmentierung und Merkmalsextraktion
Modul #22 Datenwissenschaft in der medizinischen Physik Einführung in die Datenwissenschaft in der medizinischen Physik, Data Mining und maschinelles Lernen
Modul #23 Medizinische Physikforschung und -entwicklung Überblick über die medizinphysikalische Forschung, aktuelle Trends und neue Technologien
Modul #24 Ethik und Professionalität in der medizinischen Physik Ethische Grundsätze, Berufsverhalten und Verhaltenskodizes in der medizinischen Physik
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Grundlagen der Medizinphysik