Modul #1 Einführung in die Haustierausbildung Überblick über die Bedeutung der Haustierausbildung, Festlegung von Zielen und Erwartungen
Modul #2 Das Verhalten von Hunden verstehen Einführung in die Hundepsychologie, Körpersprache und Kommunikation
Modul #3 Das Verhalten von Katzen verstehen Einführung in die Katzenpsychologie, Körpersprache und Kommunikation
Modul #4 Lerntheorie und operante Konditionierung Grundlagen der Lerntheorie und Prinzipien der operanten Konditionierung
Modul #5 Training mit positiver Verstärkung Einführung in Trainingsmethoden und -techniken mit positiver Verstärkung
Modul #6 Die richtigen Trainingswerkzeuge auswählen Überblick über Trainingsgeräte, Leckerlis und Spielzeuge für ein effektives Training
Modul #7 Eine Trainingsroutine etablieren Einen Trainingsplan erstellen, Ziele festlegen und den Fortschritt verfolgen
Modul #8 Grundlegende Gehorsamskommandos: Sitz Den Sitzbefehl mithilfe positiver Verstärkungstechniken beibringen
Modul #9 Grundlegende Gehorsamskommandos: Bleib Den Bleibbefehl beibringen mit positiven Verstärkungstechniken
Modul #10 Grundlegende Gehorsamskommandos:Komm Das Kommando „Komm“ mit positiven Verstärkungstechniken lehren
Modul #11 Grundlegende Gehorsamskommandos:Lass es Das Kommando „Lass es“ mit positiven Verstärkungstechniken lehren
Modul #12 An der Leine gehen Techniken für das Gehen an lockerer Leine lehren und Ziehen unter Kontrolle halten
Modul #13 Grundlagen der Stubenreinheit Grundlagen der Stubenreinheit verstehen, einen Zeitplan erstellen und häufige Probleme beheben
Modul #14 Sozialisierung und Kontakt Bedeutung von Sozialisierung, Kontakt mit neuen Umgebungen und Menschen
Modul #15 Mit Angst und Furcht umgehen Angst und Furcht bei Haustieren erkennen, Desensibilisierungs- und Gegenkonditionierungstechniken
Modul #16 Mit häufigen Verhaltensproblemen umgehen Häufige Verhaltensprobleme wie Bellen, Kauen und Graben angehen
Modul #17 Kistentraining Einführung in das Kistentraining, Vorteile und wie man effektiv trainieren
Modul #18 Clicker-Training Einführung in das Clicker-Training, Vorteile und wie man Clicker-Training umsetzt
Modul #19 Fortgeschrittene Trainingstechniken Einführung in fortgeschrittene Trainingstechniken wie Shaping und Chaining
Modul #20 Fehlerbehebung bei häufigen Trainingsproblemen Fehlerbehebung bei häufigen Trainingsproblemen, Problemlösung und Anpassung von Trainingsplänen
Modul #21 Trainingsfortschritt aufrechterhalten Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Trainingsfortschritts, Vermeidung von Rückschritten und Festlegung langfristiger Ziele
Modul #22 Training für Situationen im echten Leben Training für Szenarien im echten Leben, Vorbereitung auf unerwartete Situationen und Aufbau von Vertrauen
Modul #23 Spiel ins Training integrieren Spiel zur Verbesserung des Trainings nutzen, Engagement erhöhen und Training unterhaltsam gestalten
Modul #24 Training für Haushalte mit mehreren Haustieren Besondere Herausforderungen und Überlegungen für das Training in Haushalten mit mehreren Haustieren
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich „Grundlegende Techniken zur Haustierausbildung“