Modul #1 Einführung in die Finanzbuchhaltung Überblick über die Finanzbuchhaltung, ihre Bedeutung und ihre Rolle bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen
Modul #2 Finanzberichte: Ein Überblick Einführung in Finanzberichte, einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung
Modul #3 Buchhaltungsgrundsätze und -annahmen GAAP, IFRS und Buchhaltungsgrundsätze wie Periodenabgrenzung, Matching-Prinzip und Wesentlichkeit
Modul #4 Buchhaltungsgleichung und Bilanz Verständnis der Buchhaltungsgleichung, der Bilanzstruktur und der Aktiv-, Passiv- und Eigenkapitalkonten
Modul #5 Vermögenswerte:Barmittel, Forderungen und Inventar Buchhaltung von Bargeld, Forderungen und Inventar, einschließlich Bewertung und Offenlegung
Modul #6 Vermögenswerte:Grundstücke, Anlagen und Ausrüstung Buchhaltung von Grundstücken, Anlagen und Ausrüstung, einschließlich Abschreibungen und Amortisierungen
Modul #7 Vermögenswerte:Investitionen und immaterielle Vermögenswerte Buchhaltung von Investitionen, immateriellen Vermögenswerten und anderen langfristigen Vermögenswerte
Modul #8 Verbindlichkeiten:Kurzfristig und Langfristig Bilanzierung kurzfristiger und langfristiger Verbindlichkeiten, einschließlich Schuldscheine und Anleihen
Modul #9 Eigenkapital:Stamm- und Vorzugsaktien Bilanzierung von Stamm- und Vorzugsaktien, einschließlich Aktienemission und Dividendenzahlungen
Modul #10 Umsatzrealisierung Grundsätze der Umsatzrealisierung, einschließlich der vier Kriterien und Periodenabgrenzung vs. Barbasis
Modul #11 Aufwendungen und Matching-Prinzip Aufwendungen, einschließlich Kosten der verkauften Waren, Betriebsaufwendungen und Anwendung des Matching-Prinzips
Modul #12 Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung, einschließlich horizontaler und vertikaler Analyse und Verhältnisanalyse
Modul #13 Kapitalflussrechnung:Struktur und Vorbereitung Erstellen der Kapitalflussrechnung, einschließlich Cashflows aus Betrieb, Investitionen und Finanzierung
Modul #14 Analyse der Kapitalflussrechnung Analyse der Kapitalflussrechnung, einschließlich Cashflow-Kennzahlen und freiem Cashflow
Modul #15 Bilanzierung von Leasingverhältnissen Bilanzierung für Leasingverträge, einschließlich Leasingnehmer und Leasinggeber, und Leasingklassifizierung
Modul #16 Bilanzierung von Pensionsplänen und anderen Leistungen nach der Pensionierung Bilanzierung von Pensionsplänen und anderen Leistungen nach der Pensionierung, einschließlich Bewertung und Offenlegung
Modul #17 Bilanzierung von Ertragssteuern Bilanzierung von Ertragssteuern, einschließlich temporärer und permanenter Differenzen und aufgeschobener Steuern
Modul #18 Gewinn je Aktie und Dividenden Berechnung des Gewinns je Aktie und Bilanzierung von Dividendenzahlungen
Modul #19 Analyse von Jahresabschlüssen Analyse von Jahresabschlüssen mithilfe von Verhältnisanalyse, horizontaler Analyse und vertikaler Analyse
Modul #20 Finanzberichtsbetrug und Ethik Erkennung und Verhinderung von Bilanzbetrug und Bedeutung ethischen Verhaltens in der Bilanzierung
Modul #21 International Financial Reporting Standards (IFRS) Übersicht über IFRS, Unterschiede zu GAAP und Konvergenzbemühungen
Modul #22 Bilanzierung für gemeinnützige Organisationen Buchhaltungsgrundsätze und -praktiken speziell für gemeinnützige Organisationen
Modul #23 Buchhaltung für staatliche Stellen Buchhaltungsgrundsätze und -praktiken speziell für staatliche Stellen
Modul #24 Finanzbuchhaltung und Entscheidungsfindung Verwendung von Finanzbuchhaltungsinformationen bei der Entscheidungsfindung, einschließlich Investitionsbudgetierung und Leistungsbewertung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Financial Accounting Principles