Modul #1 Einführung in die Politik und Regulierung von grüner Energie Überblick über die Bedeutung von grüner Energie, politische Entscheidungsprozesse und regulatorische Rahmenbedingungen
Modul #2 Globale Energieaussichten und Klimawandel Verständnis des globalen Energiebedarfs, des Klimawandels und der Rolle von grüner Energie bei der Eindämmung
Modul #3 Technologien für grüne Energie Überblick über erneuerbare Energiequellen, einschließlich Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und Biomasse
Modul #4 Energiepolitische Rahmenbedingungen Einführung in energiepolitische Rahmenbedingungen, einschließlich marktbasierter und befehls- und kontrollbasierter Ansätze
Modul #5 Renewable Portfolio Standards (RPS) Verständnis der RPS-Richtlinien, -Ziele und -Einhaltungsmechanismen
Modul #6 Steueranreize für grüne Energie Erkundung von Steuergutschriften, Zuschüssen und anderen finanziellen Anreizen für die Entwicklung grüner Energie
Modul #7 Netzintegration und -infrastruktur Herausforderungen und Chancen für die Integration grüner Energie in das bestehende Netz
Modul #8 Energiespeicherung und Netzstabilität Die Rolle der Energiespeicherung bei der Ermöglichung hoher Durchdringung von grüner Energie
Modul #9 Grüne Energiepolitik in der Europäischen Union Fallstudie der EU-Grünenergiepolitik, einschließlich der Richtlinie für erneuerbare Energien
Modul #10 Grüne Energiepolitik und -regulierung in den USA Überblick über die Grünenergiepolitik auf Bundes- und Landesebene in den Vereinigten Staaten
Modul #11 Grüne Energiepolitik in Schwellenmärkten Fallstudien der Grünenergiepolitik in Entwicklungsländern, einschließlich Indien, China und Brasilien
Modul #12 Internationale Abkommen und Zusammenarbeit Die Rolle internationaler Abkommen, wie das Pariser Abkommen, bei der Gestaltung der Grünenergiepolitik
Modul #13 Politische Instrumente für den Einsatz grüner Energie Analyse politischer Instrumente, einschließlich Einspeisetarife, Nettomessung und Auktionen
Modul #14 Regulatorische Rahmenbedingungen für grüne Energie Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen, einschließlich Lizenzierung, Genehmigung und Umweltverträglichkeitsprüfungen
Modul #15 Grüne Energie und Energieeffizienz Die Schnittstelle zwischen Grünenergie- und Energieeffizienzpolitik und -regulierung
Modul #16 Elektrofahrzeuge und grüne Energie Die Rolle von Elektrofahrzeugen bei der Unterstützung der Politik und Regulierung grüner Energie
Modul #17 Finanzierungsmechanismen für grüne Energie Erforschung von Finanzierungsmechanismen, einschließlich grüner Anleihen, Crowdfunding und CO2-Preisgestaltung
Modul #18 Politik für grüne Energie und wirtschaftliche Entwicklung Die wirtschaftlichen Vorteile und Herausforderungen der Politik und Regulierung grüner Energie
Modul #19 Politik für grüne Energie und soziale Gerechtigkeit Die sozialen Auswirkungen der Politik und Regulierung grüner Energie, einschließlich Energiezugang und -gerechtigkeit
Modul #20 Politik für grüne Energie und technologische Innovation Die Rolle der Innovation bei der Förderung der Politik und Regulierung grüner Energie
Modul #21 Politik für grüne Energie und internationaler Handel Die Schnittstelle zwischen Politik und internationalen Handelsabkommen
Modul #22 Politik für grüne Energie und Cybersicherheit Die Auswirkungen der Politik und Regulierung grüner Energie auf die Cybersicherheit
Modul #23 Fallstudien zu Politik und Regulierung grüner Energie Detaillierte Analyse erfolgreicher und gescheiterter Initiativen zur Politik und Regulierung grüner Energie
Modul #24 Politik und Regulierung grüner Energie in Übergangswirtschaften Die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung von Politik und Regulierung grüner Energie in Übergangswirtschaften Volkswirtschaften
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie Ihre nächsten Schritte in der Karriere in der Politik und Regulierung grüner Energie