Modul #1 Einführung in die Technologie der grünen Energie Überblick über die Bedeutung der grünen Energie, den historischen Kontext und die aktuellen Trends
Modul #2 Erneuerbare Energiequellen Erkundung von Solar-, Wind-, Wasser-, Erdwärme- und Biomasse-Energiequellen
Modul #3 Grundlagen der Solarenergie Verständnis von Photovoltaikzellen, Sonnenstrahlung und Systemdesign
Modul #4 Anwendungen der Solarenergie Wohn-, Gewerbe- und Industrienutzung von Solarenergie
Modul #5 Grundlagen der Windenergie Aerodynamik, Turbinendesign und Windenergieumwandlung
Modul #6 Anwendungen der Windenergie Onshore- und Offshore-Windparks, Wind-Solar-Hybride und kommunale Windprojekte
Modul #7 Grundlagen der Wasserenergie Wasserkraftwerke, dammlose Wasserkraft und Gezeitenenergie
Modul #8 Grundlagen der Geothermie Erdwärme, geothermische Systeme und Kraftwerkdesign
Modul #9 Grundlagen der Biomasseenergie Biomassequellen, Verbrennung, anaerobe Vergärung und Biokraftstoffe
Modul #10 Energiespeicherung und Netzintegration Batterietechnologien, Netzmanagement und Integration erneuerbarer Energien
Modul #11 Energieeffizienz und Bauwissenschaft Gebäudehüllen, Isolierung, HLK- und Beleuchtungssysteme
Modul #12 Grünes Bauen und Zertifizierung LEED-, WELL- und Passivhausstandards und nachhaltige Baumaterialien
Modul #13 Elektrofahrzeuge und Transport EV-Technologie, Ladeinfrastruktur und nachhaltige Transportsysteme
Modul #14 Intelligente Netze und Energiemanagement Erweiterte Messinfrastruktur, Nachfragereaktion und Energiemanagementsysteme
Modul #15 Politik und Regulierung im Bereich Grüne Energie Nationale und internationale Politik, Anreize und regulatorische Rahmenbedingungen
Modul #16 Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungsanalyse Kosten-Nutzen-Analyse, Lebenszyklusanalyse und Umweltverträglichkeitsprüfung
Modul #17 Grüne Energieunternehmertum und Geschäftsmodelle Startups, Finanzierung und Geschäftsstrategien im Bereich Grüne Energie Sektor
Modul #18 Entwicklung der Arbeitskräfte im Bereich der grünen Energie Schulung, Ausbildung und Arbeitskräftebedarf in der grünen Energiebranche
Modul #19 Grüne Energie und Gemeindeentwicklung Gemeindebasierte Initiativen, ländliche Elektrifizierung und Energiezugang
Modul #20 Grüne Energie und Umweltgerechtigkeit Gleichheit, Gerechtigkeit und Umweltauswirkungen bei der Entwicklung grüner Energie
Modul #21 Fortschrittliche Technologien für grüne Energie Neue Technologien wie Wasserstoffbrennstoffzellen und fortschrittliche Solarmodule
Modul #22 Fallstudien zu Projekten für grüne Energie Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Projekte für grüne Energie und gewonnene Erkenntnisse
Modul #23 Grüne Energie und nachhaltige Entwicklung Die Rolle grüner Energie bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele
Modul #24 Grüne Energie und Klimaschutz Die Auswirkungen grüner Energie auf den Klimawandel, die Kohlenstoffreduzierung und Minderungsstrategien
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Grüne Energietechnologie