Modul #1 Einführung in die Hausinspektion Überblick über die Hausinspektionsbranche, Rolle eines Hausinspektors und Bedeutung von Hausinspektionen
Modul #2 Standards und Ethik bei der Hausinspektion Branchenstandards, Ethikkodizes und behördliche Vorschriften für Hausinspektoren
Modul #3 Den Hausinspektionsprozess verstehen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hausinspektionsprozess, von der Vorbereitung bis zur Berichtsabgabe
Modul #4 Inspektion des Äußeren Zu inspizierende Außenkomponenten, einschließlich Dächer, Wände, Fenster und Türen
Modul #5 Inspektion des Daches Dachmaterialien, Komponenten und häufige Mängel, auf die zu achten ist
Modul #6 Inspektion des Sanitärsystems Inspektion von Wasserversorgung, Entwässerung und Armaturen
Modul #7 Inspektion des elektrischen Systems Inspektion von Serviceeingang, Hauptschalttafeln, Leistungsschaltern und Steckdosen
Modul #8 Inspektion des HLK-Systems Heiz- und Kühlsysteme, einschließlich Rohrleitungen und Entlüftung
Modul #9 Inspektion der Isolierung und Belüftung Bedeutung von Isolierung, Entlüftung und Dachbodeninspektion
Modul #10 Inspektion des Innenraums Zu inspizierende Innenkomponenten, einschließlich Wände, Decken, Böden und Türen
Modul #11 Inspektion der Küche und Badezimmer Geräte, Armaturen und Wassertests in Küchen- und Badezimmerbereichen
Modul #12 Inspektion des Fundaments und der Struktur Zu inspizierende Fundamenttypen, Kriechkeller und Strukturkomponenten
Modul #13 Inspektion auf holzzerstörende Insekten Identifizierung und Inspektion auf Anzeichen von Termiten- und anderen holzzerstörenden Insektenbefällen
Modul #14 Inspektion auf Schimmel und Umweltgefahren Identifizierung und Inspektion auf Schimmel, Asbest und bleihaltige Farbe
Modul #15 Berichterstattung und Kommunikation Wie man einen klaren und prägnanten Hausinspektionsbericht schreibt und effektive Kommunikation mit Kunden
Modul #16 Geschäftsbetrieb und Marketing Gründung und Führung eines Hausinspektionsunternehmens, Marketingstrategien und Kunden Akquisition
Modul #17 Fallstudien und Beispiele aus der Praxis Beispiele aus der Praxis und Fallstudien zur Veranschaulichung gängiger Szenarien bei Hausinspektionen
Modul #18 Branchentrends und -Updates Neueste Entwicklungen und Trends in der Hausinspektionsbranche, einschließlich neuer Technologien und bewährter Verfahren
Modul #19 Sicherheitsvorkehrungen und Notfallverfahren Sicherheitsprotokolle und Notfallverfahren für Hausinspektoren, einschließlich Absturzsicherung und COVID-19-Protokolle
Modul #20 Inspektion von Gewerbeimmobilien Besondere Überlegungen und Protokolle für die Inspektion von Gewerbeimmobilien
Modul #21 Inspektion von Neubauten Inspektion von neuen Häusern, einschließlich Phasen- und Endinspektionen
Modul #22 Inspektion von historischen Häusern Besondere Herausforderungen und Überlegungen für die Inspektion von historischen Häusern
Modul #23 Inspektion von Spezialsystemen Inspektion von Spezialsystemen, einschließlich Klärgruben, Brunnen und Feuerlöschsystemen
Modul #24 Erweiterte Inspektionstechniken Erweiterte Inspektionstechniken, einschließlich Infrarot-Wärmebildgebung und Drohnen Inspektionen
Modul #25 Überprüfung der Energieeffizienz Energieeffiziente Merkmale, einschließlich Isolierung, Fenster und HLK-Systeme
Modul #26 Überprüfung auf Brand- und Lebenssicherheit Überprüfung auf Brand- und Lebensgefahren, einschließlich elektrischer Systeme und Feuerlöschsysteme
Modul #27 Überprüfung der Zugänglichkeit Überprüfung der Zugänglichkeitsmerkmale, einschließlich ADA-Konformität
Modul #28 Überprüfung auf Umweltbedenken Überprüfung auf Umweltbedenken, einschließlich bleihaltiger Farbe, Asbest und Radon
Modul #29 Überprüfung auf Wasserschäden Überprüfung auf Anzeichen von Wasserschäden, einschließlich Dach-, Sanitär- und Strukturproblemen
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Hausinspektor