Modul #1 Einführung in die Immobilienbewertung Überblick über den Bewertungsberuf, die Bedeutung von Bewertungen und die Rolle von Gutachtern in der Immobilienbranche.
Modul #2 Bewertungsmethoden und -ansätze Erklärung der drei Bewertungsmethoden: Verkaufsvergleichs-, Einkommens- und Kostenansatz.
Modul #3 Analyse des Immobilienmarkts Verständnis der Immobilienmärkte, Markttrends und Angebots- und Nachfragefaktoren, die den Immobilienwert beeinflussen.
Modul #4 Eigentumsrechte und -interessen Arten von Eigentumsrechten, -interessen und -gütern, einschließlich Eigentumsrechten, Pachtbesitz und Dienstbarkeiten.
Modul #5 Immobilienverträge und -vereinbarungen Verständnis von Immobilienverträgen, einschließlich Listing-Vereinbarungen, Kaufverträgen und Bewertungsverträgen.
Modul #6 Ethik und Berufsstandards Überblick über die Bewertungsgrundlagen Uniform Standards of Professional Appraisal Practice (USPAP) und ethische Erwartungen für Gutachter.
Modul #7 Bewertungsprozess und Berichterstellung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bewertungsprozess, einschließlich Inspektion, Datenerfassung und Berichterstellung.
Modul #8 Immobilieninspektion und Datenerfassung Durchführung von Inspektionen vor Ort, Erfassung von Daten und Aufzeichnung von Beobachtungen.
Modul #9 Verkaufsvergleichsansatz Anwendung des Verkaufsvergleichsansatzes, einschließlich Auswahl und Anpassung vergleichbarer Verkäufe.
Modul #10 Ertragsansatz Anwendung des Ertragsansatzes, einschließlich Schätzung des Bruttoeinkommens, der Betriebskosten und der Kapitalisierungsraten.
Modul #11 Kostenansatz Anwendung des Kostenansatzes, einschließlich Schätzung des Grundstückswerts, der Baukosten und des unternehmerischen Anreizes.
Modul #12 Bewertung von Wohnimmobilien Bewertungsmethoden für Wohnimmobilien, einschließlich Formulare und Richtlinien von Fannie Mae und Freddie Mac.
Modul #13 Bewertung von Gewerbeimmobilien Bewertungsmethoden für Gewerbeimmobilien, einschließlich Ertragskapitalisierung und diskontierter Cashflow Analyse.
Modul #14 Bewertung von Industrie- und Sondernutzungsimmobilien Bewertungsmethoden für Industrie-, Landwirtschafts- und Sondernutzungsimmobilien.
Modul #15 Bewertung von Grundstücken und Entwicklungsimmobilien Bewertungsmethoden für unbebaute Grundstücke, Parzellierungen und Entwicklungsprojekte.
Modul #16 Bewertungsprüfung und Qualitätskontrolle Überprüfung von Bewertungsberichten, Identifizierung von Fehlern und Sicherstellung der Qualitätskontrolle.
Modul #17 Bewertungssoftware und -technologie Verwendung von Bewertungssoftware, einschließlich Formularen, Vorlagen und Datenanalysetools.
Modul #18 Erstellen und Kommunikation von Bewertungsberichten Effektives Verfassen von Berichten, einschließlich Organisation, Klarheit und Kommunikation der Bewertungsergebnisse.
Modul #19 Bewertungsbewertungsmodelle und -analysen Verwendung von statistischen Modellen, Regressionsanalysen und geografischen Informationssystemen (GIS) in der Bewertungspraxis.
Modul #20 Regulierungsumfeld und Bewertungsmanagement Verständnis Bewertungsvorschriften, einschließlich Dodd-Frank, FIRREA und USPAP, und Leitung von Bewertungsabteilungen.
Modul #21 Bewertung einzigartiger und komplexer Immobilien Bewertungsmethoden für einzigartige und komplexe Immobilien, einschließlich historischer Häuser, umweltbelasteter Standorte und energieeffizienter Immobilien.
Modul #22 Bewertung von Teilrechten und Dienstbarkeiten Bewertungsmethoden für Teilrechte, einschließlich Bruchteilsrechte und Dienstbarkeiten.
Modul #23 Bewertung von immobilienbezogenen Finanzinstrumenten Bewertung von hypothekenbesicherten Wertpapieren, besicherten Schuldverschreibungen und anderen immobilienbezogenen Finanzinstrumenten.
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Immobiliengutachter