Modul #1 Einführung in die Immobilienbewertung Überblick über den Beruf des Immobiliengutachters, seine Bedeutung und die Rolle eines Gutachters
Modul #2 Grundlagen der Immobilienbewertung Grundsätze, Ethik und Standards der Immobilienbewertung verstehen
Modul #3 Arten der Immobilienbewertung Verschiedene Arten von Bewertungen, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien
Modul #4 Analyse des Immobilienmarkts Verständnis der Immobilienmärkte, Angebot und Nachfrage sowie Markttrends
Modul #5 Immobilienarten und -merkmale Verständnis verschiedener Immobilienarten, einschließlich Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien
Modul #6 Standortanalyse und Grundstücksbewertung Bewertung der Standort- und Grundstücksmerkmale einer Immobilie
Modul #7 Verbesserungen und Annehmlichkeiten Bewertung der Verbesserungen und Annehmlichkeiten einer Immobilie, einschließlich Gebäuden und Einrichtungsgegenständen
Modul #8 Bewertungsmethoden Einführung in die drei Ansätze zur Wert: Einkommen, Verkaufsvergleich und Kosten
Modul #9 Ertragsansatz zur Wertermittlung Detaillierte Betrachtung des Einkommensansatzes, einschließlich Bruttoeinkommen, Betriebskosten und Kapitalisierungsraten
Modul #10 Verkaufsvergleichsansatz zur Wertermittlung Detaillierte Betrachtung des Verkaufsvergleichsansatzes, einschließlich Marktdaten und Anpassungen
Modul #11 Kostenansatz zur Wertermittlung Detaillierte Betrachtung des Kostenansatzes, einschließlich Grundstückswert, Baukosten und Abschreibung
Modul #12 Erstellen von Beurteilungsberichten Best Practices zum Verfassen klarer, prägnanter und gut unterstützter Beurteilungsberichte
Modul #13 Bewertungsüberprüfung und -revision Überprüfung und Überarbeitung von Beurteilungsberichten auf Genauigkeit, Vollständigkeit und Konformität
Modul #14 Bestimmungen zur Immobilienbewertung Übersicht über Beurteilungsbestimmungen, einschließlich USPAP, FIRREA und staatliche Lizenzanforderungen
Modul #15 Ethik bei der Immobilienbewertung Ethik im Immobilienbereich verstehen Bewertung, einschließlich Interessenkonflikten und Voreingenommenheit
Modul #16 Bewertungsmodelle Einführung in fortgeschrittene Bewertungsmodelle, einschließlich Regressionsanalyse und automatisierte Bewertungsmodelle
Modul #17 Fallstudien zur Immobilienbewertung Beispiele aus der Praxis für Bewertungsaufträge, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien
Modul #18 Bewertungstechnologie und -tools Überblick über Technologien und Tools, die bei der Immobilienbewertung verwendet werden, einschließlich Software und Datenquellen
Modul #19 Zeitmanagement und Produktivität Strategien für das Zeitmanagement und die Steigerung der Produktivität bei der Immobilienbewertung
Modul #20 Kommunikation und Kundenbeziehungen Aufbau starker Beziehungen zu Kunden und effektive Kommunikation von Bewertungsergebnissen
Modul #21 Bewertungsgebühren und Abrechnung Bewertungsgebühren, Abrechnung und Zahlungsstrukturen verstehen
Modul #22 Aktuell bleiben mit Branchentrends Auf dem Laufenden bleiben mit Änderungen auf dem Immobilienmarkt, Bewertungsbranche und regulatorisches Umfeld
Modul #23 Aufbau eines erfolgreichen Bewertungsgeschäfts Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen Immobilienbewertungsgeschäfts, einschließlich Marketing und Geschäftsentwicklung
Modul #24 Berufliche Entwicklung und Weiterbildung Bedeutung der laufenden beruflichen Entwicklung und Weiterbildung in der Immobilienbewertung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Immobiliengutachter