Modul #1 Einführung in die Wohnraumgestaltung Überblick über das Fachgebiet, Bedeutung der Wohnraumgestaltung und Karrierewege
Modul #2 Designprinzipien und -elemente Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Elemente des Designs, einschließlich Farbe, Textur und Balance
Modul #3 Raumplanung und -aufteilung Verständnis, wie man einen Raum plant und aufteilt, um Funktion und Ästhetik zu maximieren
Modul #4 Farbtheorie für die Wohnraumgestaltung Verständnis der Farbtheorie und wie man sie auf Wohnraumgestaltungsprojekte anwendet
Modul #5 Grundlagen der Lichtgestaltung Verständnis der verschiedenen Beleuchtungsarten und wie man einen Beleuchtungsplan entwirft
Modul #6 Materialien und Oberflächen Verständnis der verschiedenen Materialien und Oberflächen, die in der Wohnraumgestaltung verwendet werden, einschließlich nachhaltiger Optionen
Modul #7 Textilien und Polster Verständnis der verschiedenen Textilarten und wie man Polster für Möbel spezifiziert
Modul #8 Möbeldesign und -spezifikation Verständnis, wie man Möbel für Wohnräume entwirft und spezifiziert
Modul #9 Küchendesign Prinzipien Die Bedeutung von Küchendesign verstehen und wie man einen funktionalen Küchenraum plant
Modul #10 Prinzipien von Badezimmerdesign Die Bedeutung von Badezimmerdesign verstehen und wie man einen funktionalen Badezimmerraum plant
Modul #11 Prinzipien von Schlafzimmerdesign Verstehen, wie man ein Schlafzimmer für Komfort, Entspannung und Funktionalität gestaltet
Modul #12 Wohnzimmer- und Esszimmerdesign Verstehen, wie man diese stark frequentierten Bereiche für Komfort, Funktionalität und Ästhetik gestaltet
Modul #13 Home-Office- und Arbeitsplatzdesign Verstehen, wie man ein funktionales und komfortables Home-Office oder einen Arbeitsplatz gestaltet
Modul #14 Nachhaltiges und umweltfreundliches Design Die Bedeutung von nachhaltigem Design verstehen und wie man umweltfreundliche Prinzipien in das Wohndesign integriert
Modul #15 Zugänglichkeit und universelles Design Die Bedeutung von zugänglichem Design verstehen und wie man universelle Designprinzipien in das Wohndesign integriert
Modul #16 Wohndesignstile und -trends Verstehen verschiedener Design-Stile und -Trends, einschließlich moderner, traditioneller und Übergangs-
Modul #17 Entwerfen für besondere Bedürfnisse Verstehen, wie man für besondere Bedürfnisse entwirft, einschließlich Altern an Ort und Stelle und barrierefreies Design
Modul #18 Design-Tools und -Software Verstehen der verschiedenen Design-Tools und -Software, die in der Wohnraumgestaltung verwendet werden, einschließlich SketchUp und Revit
Modul #19 Erstellen eines Designkonzepts Verstehen, wie man ein Designkonzept entwickelt und ein Design-Briefing erstellt
Modul #20 Präsentieren von Designkonzepten Verstehen, wie man Designkonzepte Kunden und Interessenvertretern effektiv präsentiert
Modul #21 Designentwicklung und Raumplanung Verstehen, wie man ein Designkonzept in einen detaillierten Raumplan entwickelt
Modul #22 Spezifikationen und Einkauf Verstehen, wie man Materialien, Oberflächen und Möbel für ein Designprojekt spezifiziert und kauft
Modul #23 Baudokumente und -verwaltung Verstehen, wie man die Bedeutung von Baudokumenten versteht und wie man ein Designprojekt während der Bauphase verwaltet
Modul #24 Projektmanagement und Budgetierung Verstehen, wie man ein Designprojekt verwaltet und ein Budget
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Innenarchitekt