Modul #1 Einführung in interaktive Medienkunst Überblick über den Kurs, Geschichte der interaktiven Medienkunst und Schlüsselkonzepte
Modul #2 Interaktivität verstehen Interaktivität definieren, Interaktivitätsarten und Benutzererfahrung
Modul #3 Künstlerischer Ausdruck in interaktiven Medien Kunstbewegungen und -stile in interaktiven Medien erkunden
Modul #4 Technische Grundlagen interaktiver Medien Einführung in Programmiersprachen, Software und Hardware, die in interaktiven Medien verwendet werden
Modul #5 Designprinzipien für interaktive Medien Wichtige Designprinzipien für effektive interaktive Medienerlebnisse
Modul #6 Einführung in Sensoren und Eingänge Überblick über Sensortechnologien und Eingabemethoden
Modul #7 Mit Kamera und Computer Vision arbeiten Kameras und Computer Vision in interaktiven Medienprojekten verwenden
Modul #8 Ton- und Audioeingänge Ton- und Audioeingänge in interaktiven Medienprojekten verwenden
Modul #9 Bewegungs- und Gestenerkennung Bewegungs- und Gestenerkennung in interaktiven Medienprojekten verwenden
Modul #10 Biometrische und physiologische Sensoren Verwendung biometrischer und physiologischer Sensoren in interaktiven Medienprojekten
Modul #11 Einführung in Ausgaben und Feedback Übersicht über Ausgabemethoden und Feedbackmechanismen
Modul #12 Visuelles Feedback und Anzeige Verwendung von visuellem Feedback und Anzeige in interaktiven Medienprojekten
Modul #13 Ton- und Audioausgaben Verwendung von Ton- und Audioausgaben in interaktiven Medienprojekten
Modul #14 Haptisches und taktiles Feedback Verwendung von haptischem und taktilem Feedback in interaktiven Medienprojekten
Modul #15 Umwelt- und räumliche Ausgaben Verwendung von Umwelt- und räumlichen Ausgaben in interaktiven Medienprojekten
Modul #16 Einführung in interaktive Systeme Übersicht über interaktive Systeme und Plattformen
Modul #17 Arbeiten mit Arduino und Mikrocontrollern Verwendung von Arduino und Mikrocontrollern in interaktiven Medienprojekten
Modul #18 Einführung in virtuelle und erweiterte Realität Übersicht über VR- und AR-Technologien und -Anwendungen
Modul #19 Webbasierte interaktive Medien Erstellen interaktiver Medienerlebnisse für das Web
Modul #20 Interaktive Medien für Mobilgeräte und tragbare Geräte Erstellen interaktiver Medienerlebnisse für Mobilgeräte und tragbare Geräte
Modul #21 Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in interaktiven Medien Verwenden von KI und ML in interaktiven Medienprojekten
Modul #22 Datenvisualisierung und -analyse in interaktiven Medien Verwenden von Datenvisualisierung und -analyse in interaktiven Medienprojekten
Modul #23 Zugänglichkeit und inklusives Design in interaktiven Medien Entwerfen interaktiver Medienerlebnisse für Zugänglichkeit und Inklusivität
Modul #24 Interaktives Geschichtenerzählen und narratives Design Verwenden interaktiver Medien zum Erzählen von Geschichten und Erstellen narrativer Erlebnisse
Modul #25 Interaktive Medien in öffentlichen Räumen und Installationen Erstellen interaktiver Medienerlebnisse für öffentliche Räume und Installationen
Modul #26 Entwicklung des Abschlussprojekts Entwickeln eines abschließenden interaktiven Medienprojekts
Modul #27 Projektpitching und -präsentation Pitching und Präsentieren interaktiver Medienprojekte
Modul #28 Portfolioentwicklung und Karrierechancen Aufbau eines Portfolios und Erkunden von Karrierechancen in interaktiven Medien
Modul #29 Zusammenarbeit und Projektmanagement in interaktiven Medien Zusammenarbeit und Projektmanagement in interaktiven Medien
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere als interaktive Medienkünstlerin