Modul #1 Einführung in interaktives Mediendesign Überblick über den Bereich interaktives Mediendesign, seine Anwendungen und Bedeutung in der heutigen digitalen Welt.
Modul #2 Designprinzipien für Interaktion Grundlegende Designprinzipien in Bezug auf interaktive Medien, einschließlich Balance, Kontrast und Typografie.
Modul #3 Benutzererfahrung (UX) verstehen Einführung in User Experience Design, einschließlich Benutzerforschung, Personas und Benutzerreisen.
Modul #4 Design für Benutzerfreundlichkeit Best Practices für das Design interaktiver Systeme, die intuitiv und einfach zu verwenden sind.
Modul #5 Einführung in Mensch-Computer-Interaktion (HCI) Überblick über den Bereich HCI, einschließlich seiner Geschichte, Prinzipien und Anwendungen.
Modul #6 Visuelles Design für interaktive Medien Prinzipien und Techniken zum Erstellen visuell ansprechender und effektiver interaktiver Designs.
Modul #7 Farbtheorie für interaktives Design Anwendung von Prinzipien der Farbtheorie auf interaktives Mediendesign, einschließlich Farbpaletten und Barrierefreiheit.
Modul #8 Einführung in Interaktionsdesign-Tools Übersicht über beliebte Interaktionsdesign-Tools, darunter Sketch, Figma und Adobe XD.
Modul #9 Wireframing und Prototyping Techniken zum Erstellen von Low-Fidelity-Wireframes und High-Fidelity-Prototypen zum Testen und Verfeinern interaktiver Designs.
Modul #10 Design für Mobilgeräte Besondere Überlegungen und bewährte Methoden zum Entwerfen interaktiver Erlebnisse für Mobilgeräte.
Modul #11 Design für Web und Desktop Designprinzipien und bewährte Methoden zum Erstellen interaktiver Erlebnisse für Web- und Desktopplattformen.
Modul #12 Einführung in die Front-End-Entwicklung Grundlegende HTML-, CSS- und JavaScript-Konzepte zum Erwecken interaktiver Designs.
Modul #13 Einführung in die Barrierefreiheit im interaktiven Design Bedeutung und Prinzipien des Entwerfens barrierefreier interaktiver Erlebnisse für Benutzer mit Behinderungen.
Modul #14 Design für neue Technologien Erkundung des Entwerfens interaktiver Erlebnisse für neue Technologien, darunter AR, VR und Sprache Assistenten.
Modul #15 GESCHICHTENERZÄHLEN IN INTERAKTIVEN MEDIEN Techniken zum Integrieren von Geschichtenerzählen und Narrativen in interaktive Designs.
Modul #16 Prinzipien des Spieledesigns Einführung in die Prinzipien des Spieledesigns, einschließlich Spielmechanik, -dynamik und -ästhetik.
Modul #17 Interaktive Medien und soziale Auswirkungen Erforschung der sozialen und kulturellen Auswirkungen interaktiver Medien, einschließlich Ethik und Verantwortung.
Modul #18 Gestalten für emotionale Einbindung Techniken zum Gestalten interaktiver Erlebnisse, die Emotionen hervorrufen und Empathie erzeugen.
Modul #19 Kollaboratives Design und Feedback Best Practices für die Zusammenarbeit an interaktiven Designprojekten, einschließlich Geben und Empfangen von Feedback.
Modul #20 Testen und Auswerten interaktiver Designs Methoden zum Testen und Auswerten der Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit interaktiver Designs.
Modul #21 Gestalten für datengesteuerte interaktive Erlebnisse Einführung in das Gestalten interaktiver Erlebnisse, die Datenvisualisierung und -analyse beinhalten.
Modul #22 Motion Graphics und Animation in Interaktives Design Techniken zum Integrieren von Motion Graphics und Animation in interaktive Designs.
Modul #23 Sounddesign für interaktive Medien Einführung in die Prinzipien und Best Practices des Sounddesigns für interaktive Medien.
Modul #24 FALLSTUDIEN ZUM INTERAKTIVEN MEDIENDESIGN Detaillierte Analyse erfolgreicher interaktiver Mediendesignprojekte, einschließlich gewonnener Erkenntnisse und Best Practices.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Interactive Media Designer