Modul #1 Einführung in juristische Recherche und Schreiben Überblick über die Bedeutung juristischer Recherche und Schreibens im Rechtsberuf
Modul #2 Grundlagen der juristischen Recherche Den Forschungsprozess verstehen, Forschungsfragen identifizieren und einen Forschungsplan entwickeln
Modul #3 Primäre Rechtsquellen Einführung in Verfassungen, Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung
Modul #4 Sekundäre Rechtsquellen Verwendung von Abhandlungen, juristischen Zeitschriften und anderen sekundären Quellen zur Unterstützung der Recherche
Modul #5 Suchen und Verwenden juristischer Datenbanken Einführung in juristische Datenbanken wie Westlaw, LexisNexis und Bloomberg Law
Modul #6 Durchführen von Schlüsselwortsuchen Entwickeln effektiver Schlüsselwortsuchen zum Auffinden relevanter juristischer Informationen
Modul #7 Suchen nach Gesetzen und Verordnungen Suchen und Interpretieren von Gesetzen und Verordnungen mithilfe von Online-Datenbanken und gedruckten Ressourcen
Modul #8 Suchen nach Rechtsprechung Suchen und Interpretieren von Rechtsprechung mithilfe von Online-Datenbanken Ressourcen
Modul #9 Shepardisierung und Aktualisierung von Forschung Verwendung von Shepards-Zitaten und anderen Werkzeugen zur Aktualisierung und Überprüfung von Forschung
Modul #10 Organisieren und Analysieren von Forschung Techniken zur Organisation und Analyse von Forschungsergebnissen
Modul #11 Einführung in das juristische Schreiben Überblick über die Prinzipien und Techniken des juristischen Schreibens
Modul #12 Schreibstil und Ton Entwicklung eines effektiven Schreibstils und Tons für juristisches Schreiben
Modul #13 Schreiben für verschiedene Zielgruppen Anpassen von Schreibstil und Ton an verschiedene juristische Zielgruppen
Modul #14 Juristische Memoranden Verfassen effektiver juristischer Memoranden, einschließlich Format, Struktur und Inhalt
Modul #15 Schreiben von Schriftsätzen Verfassen effektiver Berufungsschriftsätze, einschließlich Format, Struktur und Inhalt
Modul #16 Plädoyer- und Antragspraxis Verfassen effektiver Schriftsätze und Anträge, einschließlich Beschwerden, Antworten und Anträge
Modul #17 Zitat und Referenz Die Bedeutung der richtigen Zitate und Referenzen in juristischen Texten
Modul #18 Plagiate vermeiden Plagiate in juristischen Texten verstehen und vermeiden
Modul #19 Bearbeiten und Überarbeiten Techniken zum Bearbeiten und Überarbeiten juristischer Texte
Modul #20 Bluebooking und Zitierstil Die Regeln des Bluebook verstehen und anwenden
Modul #21 Technologie zur Verbesserung von Recherche und Schreiben nutzen Technologietools zur Rationalisierung von Recherche- und Schreibaufgaben nutzen
Modul #22 Gemeinsame Recherche und Schreiben Techniken für gemeinsame Recherche und Schreiben in einem juristischen Umfeld
Modul #23 Fortgeschrittene juristische Recherche Fortgeschrittene Recherchetechniken, einschließlich Boolescher Suche und Themensuche
Modul #24 Fortgeschrittenes juristisches Schreiben Fortgeschrittene Techniken des juristischen Schreibens, einschließlich überzeugendem Schreiben und Geschichtenerzählen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Rechtsforscher und Autor