Modul #1 Einführung in das Katastrophenmanagement Definition von Katastrophen, Verständnis der Bedeutung des Katastrophenmanagements und Überblick über den Kurs
Modul #2 Katastrophenarten und -risiken Kategorisierung von Katastrophen, Verständnis von Risiken und Schwachstellen sowie Katastrophenszenarien
Modul #3 Rahmenwerke für das Katastrophenmanagement Überblick über internationale Rahmenwerke und Standards für das Katastrophenmanagement, einschließlich des Sendai-Rahmenwerks und des UNDRR
Modul #4 Strategien zur Katastrophenvorsorge (DRR) Verständnis von DRR, seiner Bedeutung und Strategien für die Umsetzung
Modul #5 Frühwarnsysteme und Notfallvorsorge Entwurf und Umsetzung von Frühwarnsystemen, Notfallvorsorgeplanung und Einbindung der Gemeinschaft
Modul #6 Krisenkommunikation und öffentliche Information Effektive Kommunikation während Katastrophen, öffentliche Information und Kontrolle von Gerüchten
Modul #7 Notfallreaktion und Suche und Rettung Grundsätze der Notfallreaktion, Such- und Rettungseinsätze und Erste Hilfe
Modul #8 Unterkunft und Wohnen in Katastrophen Unterkunftsoptionen, Wiederaufbau des Wohnungsbaus und gemeindebasierte Unterkunftsplanung
Modul #9 Ernährungssicherheit und Ernährung bei Katastrophen Ernährungssicherheit in Notsituationen, Ernährung und Nahrungsmittelverteilungssysteme
Modul #10 Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) bei Katastrophen WASH-Prinzipien, Notfallsanitärversorgung und Wasserversorgungsmanagement
Modul #11 Gesundheitsdienste und medizinische Reaktion Gesundheitsdienste bei Katastrophen, medizinische Reaktion und Krankheitsüberwachung
Modul #12 Umweltgesundheit und -gefahren Umweltgesundheitsgefahren, Verschmutzung und Umgang mit gefährlichen Stoffen
Modul #13 Psychosoziale Unterstützung und psychische Gesundheit Psychosoziale Unterstützung, psychische Gesundheit und gemeindebasierte Interventionen
Modul #14 Wirtschaftliche Erholung und Wiederaufbau Strategien zur wirtschaftlichen Erholung, Wiederaufbau nach Katastrophen und Geschäftskontinuitätsplanung
Modul #15 Wiederherstellung und Belastbarkeit der Infrastruktur Wiederaufbau kritischer Infrastrukturen, Belastbarkeit und nachhaltig gebaute Umgebungen
Modul #16 Katastrophenrisiko Finanzierung und Versicherung Katastrophenrisikofinanzierung, Versicherung und finanzielle Belastbarkeit
Modul #17 Internationale Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe Internationale humanitäre Hilfe, Koordinierung und Finanzierungsmechanismen
Modul #18 Gemeindebasiertes Katastrophenmanagement Gemeindebasiertes Katastrophenmanagement, Engagement der Gemeinschaft und partizipatorische Ansätze
Modul #19 Geschlecht, Alter und Vielfalt im Katastrophenmanagement Geschlecht, Alter und Vielfaltsaspekte im Katastrophenmanagement und inklusive Ansätze
Modul #20 Informationsmanagement und GIS bei Katastrophen Informationsmanagement, GIS und räumliche Analyse im Katastrophenmanagement
Modul #21 Technologie und Innovation im Katastrophenmanagement Neue Technologien, Innovation und ihre Anwendungen im Katastrophenmanagement
Modul #22 Katastrophenmanagement in städtischen Kontexten Katastrophenmanagement in städtischen Gebieten, Stadtplanung und städtische Belastbarkeit
Modul #23 Katastrophenmanagement in ländlichen Kontexten Katastrophenmanagement in ländlichen Gebieten, ländliche Entwicklung und Gemeindebelastbarkeit
Modul #24 Nationale und internationale Katastrophenmanagementpolitik Nationale und internationale Politiken, Rahmenbedingungen und Gesetze zum Katastrophenmanagement
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Katastrophenmanagement und in der Wiederherstellung